
Gehäkelte Korallen im Museum: Aus der Idee zweier amerikanischen Schwestern entstand eine weltweite Bewegung zur Rettung unseres Planeten. (Foto: Pickled Hedgehog Dilemma)
Zwillingsschwestern in Los Angeles waren besorgt über den Klimawandel. Ein potentielles Unglück könnte der Verlust vieler Korallenriffe sein, heute sind es bereits 10%. Korallenriffe machen zwar nur 0,25% der Ozeane aus, dort lebt aber ein Viertel der Meereslebewesen. Mathematiker entwickelten 1997 eine Häkel-Technik, welche perfekt geeignet ist, um Korallen wiederzugeben: das hyperbolische Häkeln. Die Schwestern Wertheim in LA entdeckten diese Technik und begannen zu häkeln, stellten die Objekte in Museen aus, das Handwerk wurde zu einer Bewegung, auf der ganzen Welt entstehend Gruppen, deren Mitglieder Korallen und Meerestiere häkeln.
Heidi hat diese Informationen auf einen WordPress-Blog gefunden, Pickled Hedgehog Dilemma: Crocheting to Change the Planet, auf Englisch. Ein Besuch lohnt sich, denn dort sind viele schöne Bilder zu sehen, und es gibt einen Link auf TED Talk, wo Margaret Wertheim ihr Projekt vorstellte: The beautiful math of coral (and crochet). Heidi hat ihren LeserInnen schon lange empfohlen, Englisch zu lernen, um James Hansens Buch über Klimawandel, Zensur und Lobbying Storms of my Grandchildren zu lesen.
Nachtrag 10.7.12: pickledtoo regt an, dass Leute mit Tatkraft (das dürften beim Häkeln v.a. Frauen sein).
- ihren eigenen Korallenriff-Sateliten starten könnten: http://crochetcoralreef.org/makeyourown/satellite.php
- oder man könne immer auch ein paar Riff-Teile häkeln oder stricken und einer Gruppe zuschicken
http://crochetcoralreef.org/makeyourown/index.php
Pickledtoo hat Muster gesucht und einige hier gefunden. Er ist überzeugt, dass diese den Anfang erleichtern und ein Ausgangspunkt für Kreativität ist:
http://themainereef.blogspot.com/p/patterns.html
Heidi’s Google-Suche „korallenriff häkeln anleitung“ hat viele Links auf den Bildschirm gezaubert, auch einen Beitrag der Schweizer Illustrierten vom 7.3.12: Korallen häkeln.
18.7.12 HOME
Schlagwörter: Häkeln, James Hanson, Klima, Klimawandel, Korallenriff, LA, Margaret Wertheim, Mathematik, Pickled Hedgehog Dilemma, Storms of My Grandchildren
18. Juli 2012 um 23:11 |
schade, die tätigkeit des crotcheting heisst häkeln nicht häckeln. häckeln wäre eine tätigkeit mit eier hacke, häkeln übt sich daegen mit einem haken.
19. Juli 2012 um 07:37
Danke Emma! Häkeln ist selten geworden … und mit dem „k“ und „ck“ ist es so eine Sache! Die Häkelarbeiten meiner Grossmutter halte ich in Ehren … ja, und die von mir umhäkelten Taschentücher auch. Du siehst also, ich versuche mir die korrekte Schreibweise einzuprägen. Ich habe den Fehler korrigiert.
19. Juli 2012 um 02:50 |
Es freut mich diese re-post zu lesen. Ich habe die original post gesehen am Freshly Pressed und wir sind im Einverstanden dass es ist wunderbar und wichtig. Danke sehr! Und vielen Entschuldigungen fur meinem schreckliches Deutsch! Ich weiss dass Sie English sprechen, aber wolte meinem 40-jahre-alt Deutsch nutzen.
19. Juli 2012 um 08:04
Danke für deine Antwort in Deutsch, Sarah!
Ich habe einen Blick auf euren Blog Jurassic Roadshow of Rocks, Tracks & Fossils (Geology + History in the Connecticut River Valley!) geworfen. Auch bei euch gibt’s neben Wissenschaftlichem Handwerkliches zu sehen, allerdings Dinos, keine Korallen. Euren interessanten Blog habe ich mir gespeichert für die nächsten Regentage. Ich liebe Steine und habe eine Form zum Backen von Dino-Guetzlis, denn ich war schon im Schweizer Dinosauriermuseum in Aathal, diese Forscher kennst du sicher auch.
http://www.sauriermuseum.ch/de/home/
Grüsse aus der Schweiz
Heidi
1. Juli 2015 um 18:34 |
aprende a crear tus propios tejidos al crochet
Euklid, Häkeln und allgemeine Relativitätstheorie | Heidis Mist