Fehlender Pufferstreifen neben Hecke

Hecken bieten vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Den Bauern bringen sie Einkünfte in Form von ökologischen Direktzahlungen. Diese Leistung ist den Steuerzahlenden viel wert, der Ansatz beträgt für Hecken, Feld- und Ufergehölze, jeweils einschliesslich Krautsaum, je Hektare und Jahr:

  • in der Tal- und Hügelzone 2’500 Franken
  • in den Bergzonen I und II 2’100 Franken
  • in den Bergzonen III und IV 1’900 Franken

Entlang von Hecken muss der Bauer einen Pufferstreifen (Grünland oder Streue) von 3 m Breite anlegen. Dieser darf weder gedüngt, noch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Wer sich nicht an die Vorschrift hält, verstösst gegen die Chemikalien-Risikoreduktions– sowie die Direktzahlungsverordnung.

DSC03983Rohan_SpurK

Zwischen Hecke und Acker müsste ein 3 m breiter Pufferstreifen sein, gemäss Direktzahlungsverordnung eine Grün- oder Streuefläche. Hier in der Rohan-Schanze (und nicht nur hier) wird diese Vorschrift Jahr für Jahr missachtet, ohne dass dies jemanden stört, ausser natürlich Heidi. Die Direktzahlungen müssten gekürzt werden gemäss den Richtlinien der Landwirtschaftsdirektorenkonferenz.

DSC03976RohanPilzK

Das Getreide neben der Hecke sieht gräulich aus, Unkraut ist keines zu sehen. Heidi vermutet, dass der Bauer im Pufferstreifen widerrechtlich Unkrautvertilgungsmittel eingesetzt hatte. Fungizide gegen Pilzkrankheiten wurden gespritzt, jedoch nicht im Pufferstreifen. Das zeigen auch die Spuren im ersten Foto.

dsc01341_rohan_klein1

2011 war am gleichen Ort ein Maisfeld, das bis zur Hecke reichte. Nach der Ernte wurde – ebenfalls rechtswidrig – bis zur Hecke gemistet. Heidi vermutet daher, dass auch das Weizenfeld 2012 gedüngt wurde.

Schön, ein Pufferstreifen zwischen Hecke und Maisacker! Wurde er gedüngt? Heidi weiss es nicht.

Schön, ein Pufferstreifen zwischen Hecke und Maisacker! Wurde er gedüngt? Heidi weiss es nicht.

21.7.12 HOME

Schlagwörter: , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: