
El Salvadors Gesundheitsministerin Maria Isabel Rodriguez kämpft für ein Verbot des Herbizids Paraquat. Dieses ist in der Schweiz und der EU längst verboten. WOZ Nr. 25 vom 20.6.13
Benjamin Franklin soll 1786 einem Freund geschrieben haben: „… when will we ever learn?“ Dies im Zusammenhang mit Blei-Vergiftungen. Gelesen hat Heidi dieses Zitat im New Scientist Nr. 2919 vom 1.6.13. Der Autor des Artikels „Toxic hypocrisy“, Perry Gottesfeld, fügt hinzu: Es scheint so, dass wir vielleicht eine weitere Generation vergiften müssen, bevor wir das kapieren. Noch heute exportiert die EU 21’000 Tonnen bleihaltige Farben. Lead Paint Background, Occupational Knowledge International.
Die 3. Welt als Handelspartner für Gifte
Viele Gifte und Pflanzenschutzmittel, die bei uns verboten sind, werden weiterhin an Entwicklungsländer verkauft, obwohl sie krank machen, töten, Wasser und Böden verseuchen. Die Liste ist lang, ein paar Beispiele:
- Paraquat
Die Frau, die Syngenta das Fürchten lehrt, Maria Isabel Rodriguez, die 90-jährige Gesundheitsministerin von El Salvador will ein Paraquat-Verbot, WOZ vom 20.6.13 - Bromacil
Wenn Pestizide das Trinkwasser der „anderen“ vergiften, Heidis Mist, 17.3.13 - Elektronikschrott
Afrikas giftigste Müllhalde, 3sat
Alternative: Fair Recycling - …
Wenn Lobbyisten Gesetze schreiben …
- Endosulfan
Die EU erhöht den Grenzwert für Endosulfan in Zuchtlachsen auf das Zehnfache. Vor allem die Lachszüchter in Norwegen haben ein Interesse an den erhöhten Grenzwerten, EU erhöht Grenzwert: Zuchtlachs darf mehr Gift enthalten, derStandard.at vom 25.6.13, Infoquelle Grünwolf - Neonicotinoide
Die Schweiz sieht keinen Handlungsbedarf, obwohl Bienen darunter leiden und Kleinlebewesen im Wasser verhungern. EAWAG. - Pufferstreifen an Gewässern werden verkleinert mit dem Vorwand „Harmonisierung von Verordnungen“, Mit dem Wasser macht man keine Kompromisse! Heidis Mist vom 11.6.13
- Pflanzenschutzmittelverbot in der Grundwasserschutzzone S2 auf „Wunsch“ der Bauern aufgehoben, Bundesrat gewichtet Freiheit der Bauern höher als Trinkwasserqualität, Heidis Mist vom 6.2.13
- Glyphosat
Europaweite Studie: Pestizid-Rückstände auch in Schweizer Urin, Pro Natura, Medieninformation vom 13.6.13 - …
Ist es ein Trost, dass die Gifte aus der 3. Welt zu uns zurück kehren, in der Luft, im Wasser, in Lebensmitteln, in Konsumgütern… ? Wann werden wir sie im eigenen Körper spüren und endlich handeln? Wo bleibt unser humanitäres Engagement? Und unsere Gesetzte? Wann wählen wir ein Parlament, das uns und die „anderen“ vor all dem Gift schützt?
Nachtrag 1.8.13: Die FAO fordert Ende der Vermarktung hochgefährlicher Pestizide in Entwicklungsländern, Grünwolf
25.6.13 HOME
Schlagwörter: Benjamin Franklin, Blei, Bromacil, Bundesrat, Eawag, Elektronikschrott, Endosulfan, EU, Fair Recycling, FAO, Ghana, Glyphosat, Grenzwert, Maria Isabel Rodriguez, Neonicotinoide, New Scientist, Occupational Knowledge International, OKI, Paraquat, Perry Gottesfeld, Pestizide, Pro Natura, Pufferstreifen, Syngenta, Toxic hypocrisy, Trinkwasserqualität, Zuchtlachs
25. Juni 2013 um 11:34 |
Hat dies auf Ökolandbau vs. Agrarindustrie rebloggt.