
Kleingewässer im landwirtschaftlichen Raum mit einem Pufferstreifen, der das Gewässer vor abgeschwemmten Stoffen aus dem Acker schützt und zugleich die Biodiversität fördert. Foto © Gabriela Brändle, Agroscope
„Gesetzliche Vorschriften und die gute landwirtschaftliche Praxis zielen darauf ab, den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer möglichst tief zu halten. Damit sollen die Wasserlebewesen geschützt und die Biodiversität erhalten werden. Dennoch findet man in einigen Fliessgewässern Pflanzenschutzmittel-Rückstände. Agroscope hat gezielt Methoden entwickelt, um parzellenspezifische Massnahmen vorzuschlagen, damit man die Einträge in Gewässer verringern kann.“
Ausführliche Informationen siehe
Pflanzenschutzmittel-Eintrag aus der Landwirtschaft in Gewässer weiter reduzieren, Medienmitteilung ACW vom 15.11.13
15.11.13 HOME
Schlagwörter: ACW, Agroscope, Biodiversität, Gewässer, gute landwirtschaftliche Praxis, Pflanzenschutzmittel, PSM, Wasserlebewesen
15. November 2013 um 10:07 |
Meine Frage zur Förderung der Biodiversität: müsste nicht auch wenigstens teilweise ein Krautsaum direkt dem Bach entlang stehenbleiben, zur Förderung der Wasserinsekten, Libellen usw.?