Ein erlebnisreiches Jahr geht zu Ende. Interessante persönliche und elektronische Kontakte haben es geprägt. Wo anfangen? Ein einziges kurzes Zusammentreffen im Web sei herausgepickt, ein Leserbrief, der Heidi besonders gefreut hat: „Gratulation zu deinem Blog. Sachbezogen, wirkliche Missstände anprangernd, die man sonst kaum irgendwo lesen kann, bei unseren manchmal zu sehr sakrosankten Bauern. Das ist nicht Stadt vs Land, anti-Landwirtschaft, ganz im Gegenteil, sondern in unserem immer enger werdenden Lebensraum eine Notwendigkeit zu einer einigermassen harmonischen Koexistenz … Ich schätze auch sehr deine, meiner Meinung nach, Ideologie-freien Artikeln …“
DANKE allen treuen und sporadischen Leserinnen und Lesern von Heidis Mist!
Zum Jahresabschluss gebe ich das Wort gleich weiter an Markus Hofmann: Die Provokation des Verzichtens, NZZ vom 23.12.13
Übrigens, in Davos wurde am 22.12.13 die von der Gemeinde vorgeschlagene Industriezone in Davos Laret mit 65 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt, siehe IG Davos Laret.
25.12.13 HOME
Schlagwörter: Davos Laret, Heidi-Hütte, IG Davos Laret, Jahresende, Maienfeld, Markus Hofmann, NZZ, Suffizienz, Verzichten
25. Dezember 2013 um 16:17 |
Hallo Heidi, Die Bereitschaft zum Engagement steigt mit dem Maß der Betroffenheit. Machen wir unsere Mitbürger betroffen…
Viele Grüße und viel Erfolg auch im nächsten Jahr Siegfried
Interessantes und Wissenswertes zum Thema „Wasser“: lebensraumwasser.com
>
25. Dezember 2013 um 21:03
Lieber Siegfried
Ich wünsche auch dir alles Gute für 2014 und freue mich schon jetzt auf deine nächsten interessanten Artikel. Wir machen weiter!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Heidi