Fischer fordern Tempo bei der Renaturierung von Flüssen und Bächen

Die grössten Feinde der Groppen sind künstliche Uferverbauungen und begradigte Bäche und Flüsse.

Die grössten Feinde der Groppen sind künstliche Uferverbauungen und begradigte Bäche und Flüsse.

Die Groppe gehört in Deutschland und Österreich zu den gefährdeten Tierarten und wurde daher in die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aufgenommen. Der Schweizerische Fischereiverband (SFV) hat die Groppe zum Fisch des Jahres 2014 ernannt. „Wie kaum ein anderer Fisch reagiert die Groppe sensibel auf den Zustand der Bäche und Flüsse. Der Schweizerische Fischerei-Verband fordert deshalb: Mit der Renaturierung der Gewässer muss es in der Schweiz vorwärts gehen!“, weitere Informationen siehe Groppe – Botschafter für gesunde Flüsse und Bäche, Medieninformation des SFV vom 2.1.14. Gegen die vom Parlament beschlossene Renaturierung wehrt sich eine Allianz von Bauwirtschaft, Energieproduzenten und Bauern.

Extrem schlecht geht es dem Fisch des Jahres 2013, dem Roi du Doubs. Sein Verbreitungsgebiet von lediglich 10 Quadratkilometern besteht aus vier nicht miteinander verbundenen Bereichen. In einem davon, dem schweizerisch-französischen Doubs, wurden noch 52 Exemplare gezählt. Der „König des Doubs“ ist akut vom Aussterben bedroht. Kommt die in Strassburg beschlossene Rettungsaktion der Berner Konvention noch rechtzeitig? Ausführliche Informationen Rettung des Flusses Doubs: Berner Konvention empfiehlt entschlossenes Vorgehen, Mediencommuniqué Pro Natura, WWF, SFV vom 5.12.13.

Der Roi du Doubs hat offenbar nur wenig mit „König“ zu tun. Der SFV erklärt in seinem Newsletter vom 6.1.14 die Herkunft des Begriffs: Fisch des Jahres 2013… in letzter Minute gerettet? (Zur Zeit noch nicht im Newsletter-Archiv verfügbar.)

Mit dem Wasser macht man keine Kompromisse!, Heidis Mist, 11.6.13

Der Gewässerraum und die Bauern, Heidis Mist, 22.11.12

Wasserqualität des Doubs: Validierung eines Aktionsplans und erste Massnahmen, BAFU, 22.1.14

3.1.14 HOME

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: