
Der Verein Pro Büvetta Tarasp will die Trinkhalle renovieren und zu einem Weltwasserzentrum machen. Foto: Verein Pro Büvetta Tarasp
Heute beginnt im Unterengadin die 2. UNO-Weltwasserwoche 2014; sie endet am Weltwassertag, also am 22.3.14. Leitthema ist die Frage Gibt es in einer globalisierten Welt eine individuelle Verantwortung?
Organisator ist der Wasserbotschafter Ernst Bromeis-Camichel (Das blaue Wunder): „…Was uns Menschen verbindet ist nicht nur unsere Abhängigkeit vom Wasser sondern auch die Abhängigkeit von übergeordneten Entscheidungen, welche unser aller Leben betreffen und die Ströme auf dieser Welt lenken. Wo bleibt aber die Verantwortung des Individuums? Kann ich als einzelner Mensch mitgestalten oder bin ich nur ein Tropfen auf einem heissen Stein? Oder muss ich sogar selber Verantwortung übernehmen und darf die Entscheidungsprozesse nicht einfach „nach oben“ delegieren?“
Auf dem vielfältigen Programm ist ein Vortrag von Gion A. Caminada Mainstream und oberflächlich vs. Identität und Tiefe“. Er wird auch seine Philosophie über das Weltwasserzentrum darlegen. Ein solches soll in der Büvetta Tarasp entstehen. Das Unterengadin verdankt seine touristische Entwicklung den über 20 hochmineralisierten Quellen von Ftan, Tarasp, Scuol und Sent. Zurzeit darf die Büvette mit den Quellen Lucius, Emerita und Bonifazius nicht betreten werden, da der Hang dahinter instabil ist. Der Verein Pro Büvette Tarasp, gegründet am Weltwassertag 2012, will aus dem kulturhistorisch bedeutsamen Gebäude einen Ort machen, wo Wissenschaft, Kultur und Tourismus verschmelzen.
Der letzte Programm- und gleichzeitig Schlusspunkt ist am Samstag, am Weltwassertag: Das blaue Wunder Erde, ein Vortrag des Schweizer Astronauten Claude Nicollier; im anschliessenden Gespräch gehen Nicollier und Bromeis u.a. der zentralen Frage der individuellen Verantwortung nach – und was kann ich konkret tun?
Wer möchte das Plätschern einer Mineralquelle hören? Viele Informationen über Mineralwasser, den Mineralwasser-Weg, die Ausstellung Wasser, Mineralwasser und Heilwasser der Region Scuol-Tarasp im Bogn Engiadina Scuol sind auf Mineralquellen der Region Scuol-Tarasp zu finden.
Programm UNO-Weltwasserwoche 2014
16.3.14 HOME
Schlagwörter: 2. UNO-Weltwasserwoche 2014, Büvetta Tarasp, Bogn Engiadina Scuol, Bonifazius, Claude Nicollier, Das blaue Wunder, Das blaue Wunder Erde, Emerita, Ernst Bromeis-Camichel, Ftan, Gion A. Caminada, Lucius, Mainstream und oberflächlich vs. Identität und Tiefe, Mineralquelle, Mineralwasser-Weg, Scuol, Sent, Tarasp, Unterengadin, Verein Pro Büvetta Tarasp, Wasserbotschafter, Weltwassertag
Kommentar verfassen