
Seit etwa drei Monaten schon liegt dieser Mist ungedeckt in der Rohan-Schanze und sieht entsprechend ausgewaschen aus. Darunter fliesst das Grundwasser, unsere wichtigste Trinkwasserquelle; es besteht die Gefahr, dass das Grundwasser verschmutzt wird.
Man kennt sie langsam, Heidis Misthaufen! Deshalb rennt sie nicht Jahr für Jahr allen mit dem Fotoapparat nach. Doch ab und zu ein paar neue Fotos, wieso nicht? Unterwegs waren an diesem trüben Morgen nur wenige Leute mit Hund. Heidi sah von weitem wie ein Mann mittleren Alters vor einem Misthaufen in der Rohan-Schanze stehen blieb, lange stehen blieb. Was er wohl dachte? … Die Wiesen im Oberengadin leuchten im Moment weiss; es ist die Zeit der Krokus-Blüte. Da und dort ein brauner Fleck: die legendären Bündner Misthaufen im Feld. Man entdeckt sie an vielen Orten im Kanton Graubünden, manchmal versteckt hinter einer Hecke oder einem Schober (Heustadel).
Zur Erinnerung: Das Lagern von Mist im Feld ist grundsätzlich verboten. Es gibt aber ein paar Ausnahmen. Dazu ist zu sagen: Die Bündner Misthaufen im Feld fallen sehr selten unter diese Ausnahmen! Vor allem nicht, wenn ein neuer Stall ohne Mistplatte gebaut wurde. Diese Art der Mistlagerung widerspricht klar den Weisungen des Bundes. Doch die zuständigen Bündner Ämter sind untätig. Für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft „trägt die Verantwortung“ das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation (ALG), wo doch in anderen Kantonen das Amt für Umwelt zuständig ist. Wenn Heidi jemandem im Unterland von diesem Kuriosum erzählt, dann ist die Reaktion: Ungläubigkeit, Lachen, „alles klar!“ usw…
Sechs neue Fotos in der Diaschau Misthaufen im Feld 2014.
Rohan-Schanze neu entdeckt, Heidis Mist, 1.6.10
4.5.15 HOME
Schlagwörter: ALG, Amt für Landwirtschaft und Geoinformation, Amt für Natur und Umwelt, ANU, Engadin, Graubünden, Grundwasser, Grundwasserverschmutzung, Krokus, Mist im Feld, Misthaufen, Oberengadin, Rohan-Schanze, Trinkwasser
10. Februar 2020 um 14:28 |
[…] Endlich ein paar neue Misthaufen-Fotos!, Heidis Mist 4.5.14 […]