Fest für den revitalisierten „Eawag-Bach“

EAWAG-Leute zeigen den Kindern wie man Proben nimmt und sie unter der Lupe anschaut.

EAWAG-Leute zeigen den Kindern wie man Proben nimmt und erklären ihnen, was man unter der Lupe so alles an kleinen Lebewesen sieht.

Der Chriesbach floss als Kanal zwischen dem alten und dem neuen Gebäude der Eawag, einem weltweit führenden Wasserforschungsinstitut in Dübendorf bei Zürich. Weil dort auch das Revitalisieren von Bächen und Flüssen untersucht wird, sagte man sich: „Schön wär’s, wenn wir den Chriesbach natürlicher gestalten könnten. Und ein Freiluft-Labor vor der Haustür? Das ist unser Traum!“

Mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere, weniger Hochwasser und ein schönes Naherholungsgebiet, für diese Ziele liessen sich auch die Beamten von Stadt und Kanton begeistern. Jetzt ist der Chriesbach hergerichtet, und am 17.5.14 wurde gefeiert und informiert. Zwar sind die Ufer noch ein wenig kahl, denn die Natur braucht Zeit und zu Beginn etwas Pflege, damit sie sich wieder entfalten kann.

Kabel wurden verlegt, Messstellen installiert und ein Aquarium eingerichtet. Erste Resultate, z.B. über das Grundwasser, sind interessant und ermutigend. Heidi wird demnächst darüber berichten.

Chriesbach Dübendorf: Aufwertung für Natur und Erholung, Medieninformation Kanton Zürich vom 11.3.13

Revitalisierung von Gewässern, Bundesamt für Umwelt

Gewässer-Revitalisierungen im Kanton Graubünden

Viele Kabel und viele Messgeräte!

Viele Kabel und viele Messgeräte!

Dem Projektleiter, Thomas Lichtensteiger,  Geologe und Leiter Stab Eawag, sieht man die Begeisterung für den umgestalteten Chriesbach an.

Dem Projektleiter, Thomas Lichtensteiger, Geologe und
Leiter Stab Eawag, sieht man die Begeisterung für den umgestalteten Chriesbach an.

Im oberen Teil war der Raum für die Revitalisierung eng ...

Im oberen Teil war der Raum für die Revitalisierung eng …

... im unteren Teil darf der Bach wieder freier fliessen, ist aber kein schlängelnder Fluss mehr wie vor der Kanalisierung.

… im unteren Teil darf der Bach wieder freier fliessen, ist aber kein schlängelnder Fluss mehr wie vor der Kanalisierung.

18.5.14 HOME

 

Schlagwörter: , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: