Fluopyram: sicher keine Gefahr für Mensch und Umwelt?

Strukturformel von Fluopyram, Wikipedia.

Strukturformel von Fluopyram, Wikipedia.

Im Eschelisbach bei Güttingen (TG) war die Vielfalt und Konzentration von Pestiziden Ende Juli 2015 hoch, z.B. überschritt die Konzentration des Fungizids Fluopyram den Grenzwert um das 94fache! Für die stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Landwirtschaft, Eva Reinhard, ist dies „sicher kein Risiko für Mensch und Umwelt“, Bericht der Rundschau Pestizid-Cocktail im Bach, 14.10.15, SRF.

Reinhard ist Chefin der Pflanzenschutzmittel(PSM)-Zulassungsstelle und Leiterin der Arbeitsgruppe Aktionsplan PSM-Risiko-Reduktion. Das PSM-Verzeichnis dürfte für sie ein vertrautes Nachschlagwerk sein. Heidi hat darin geblättert und einige Daten zu einem Fluopyram-haltigen PSM kopiert; PSM-Verzeichnis Stand 21.10.15. Basiert die Stellungnahme von Reinhard auf Fakten oder dient sie vielmehr dazu, dem „Volk“ Sand in die Augen zu streuen?

Gefahrenkennzeichnungen:

  • Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
  • R 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
  • R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
  • S 02 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
  • S 36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
  • S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
  • S 57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
  • SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.

 

Hier noch ein Auszug aus der Pestizid-Datenbank der University of Hertfordshire, Pesticide Properties DataBase:

Health issues:

Carcino-
gen
Muta-
gen
Endocrine disrupter Repro-
duction / develop-
ment
effects
Cholin-
esterase inhibitor
Neuro-
toxicant
Respira-
tory
tract
irri-
tant
Skin irri-
tant
Eye
irri-
tant

General human health issues Possible liver, thyroid and blood toxicant

: Yes, known to cause a problem
: No, known not to cause a problem
: Possibly, status not identified
– : No data

Es gibt also durchaus Risiken, und zwar für die Menschen und die Umwelt. Zudem sind zahlreiche Fragen zur Toxizität von Fluopyram ungeklärt. Vorsorgen wäre besser als heilen!

Nachtrag: Über die Schäden im Weinbau und die Zahlungen von Bayer an die Schweizer Winzer siehe Kommentar zu diesem Artikel.

Nachtrag 21.6.16: Das BLW hat sein Pflanzenschutzmittelverzeichnis aktualisiert. Die Links zu den Mitteln wurden geändert. Die alten Links führen leider nicht ins Leere, sondern zu einem ganz anderen PSM, was natürlich ärgerlich ist. Die Daten stimmen nicht mit den hier kopierten überein. Dummerweise hat Heidi vergessen, im Artikel den Namen des entsprechenden PSM zu vermerken! Daher hier ein im Moment gültiger Link zu einem im Obst-, Reb- und Gemüsebau verwendeten (auch Luftapplikation zugelassen): Moon Experience. Dieses enthält zusätzlich zu Fluorpyram auch Tebuconazole, welches umwelt- und gesundheitsschädlich ist. Ein direkter Vergleich zu den von Heidi kopierten Daten ist leider nicht mehr möglich. Moon Privilege, welches nur Fluopyram enthält wird vom BLW als „Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung“ eingestuft, also eine harmlosere Beurteilung als jene der Pestizid-Datenbank der University of Hertfordshire.

21.10.15 HOME

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Eine Antwort to “Fluopyram: sicher keine Gefahr für Mensch und Umwelt?”

  1. dahartmann Says:

    Fluopyram wurde unter der Federführung des Bundesamtes für Landwirtschaft auf seine Risiken für die Umwelt geprüft und als Wirkstoff in den Fungiziden ‚Moon Privilege‘ und ‚Moon Experience‘ für den Einsatz im Weinbau zugelassen. Schön, dass jetzt wenigstens Bayer zu ihrer Verantwortung steht und durch „freiwillige“ Zahlungen den geschädigten Schweizer Winzern „einen Teil“ der durch den Einsatz dieses Pestizids entstandenen Ernteausfälle von voraussichtlich über 8o Mio. Franken ersetzen will.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: