Warnung: Nichts Neues!

Abwasser aus der Palmölproduktion fliesst in die Trinkwasser-Bäche. Bild aus dem Film "Die Nachhaltigkeitslüge" von Inge Altemeier

Abwasser aus der Palmölproduktion fliesst in die Trinkwasser-Bäche. Bild aus dem Film „Die Nachhaltigkeitslüge“ von Inge Altemeier

Eigentlich wollte Heidi arbeiten. Doch da lag ein Buch im Briefkasten, und Mails in der Box lenkten sie ab. Weil es so aktuell wie traurig ist, zuerst nochmals Palmöl. Die Arbeit wartet immer!

Das Leiden der einheimischen Bevölkerung in Indonesien

Brief von Astrid aus Indonesien: „… Der Verlust an Pflanzen und Tieren ist riesig, und die Nahrungsgrundlage der Einheimischen wird zerstört. Das Schlimmste ist die Umwelt- und Wasserverschmutzung. Reiche kaufen Flaschenwasser, die meisten trinken verseuchtes Wasser aus dem Bach. Leber- und Nierenschäden sind die Folge … So geht es uns:

Die Nachhaltigkeitslüge: Wie die Palmölindustrie die Welt betrügt, Inge Altemeier, 2010, youtube.“

Vom Baufieber zum Bodentod

„… Um den Bodenschutz ist es nun wieder ganz einsam und still.
Jede Baubehörde macht genau das, was sie grad will.
Es wird ja nur geholfen in größter Wohnungsnot.
Für den bebauten Boden bedeutet das den sicheren Tod …

Hier das vollständige Gedicht von Gerhard Laukötter, Deutschland:

Vom Baufieber zum Bodentod

Copyright rowohlt, 6. Auflage 2008

Copyright rowohlt, 6. Auflage 2008

Der Hüter des Misthaufens

Ein zufälliger Leser riet Heidi, bei Amazon das Stichwort „Misthaufen“ einzugeben. Sie hat das getan und ist u.a. auf das Buch von Peter Rühmkorf der Hüter des Misthaufens, aufgeklärte Märchen, gestossen, Erstausgabe 1983.

„Ein König war in Tellurien, der hatte drei Söhne, die wollte er auszahlen, als es zum Sterben ging …“ Der erste Sohn erhielt alles was niet- und nagelfest ist, also auch das Schloss, die Äcker und Weiden. Alles Bewegliche erhielt der zweite Sohn. Den dritten Sohn zog er liebreich an die Brust und sprach: «Vor den Toren der Stadt, ganz nah an der Grenze des Reiches liegt mein königlicher Misthaufen … den nimm von mir als dein Erbe und hüte ihn wie ein Schatz.» Der König ernannte ihn sodann zum Hüter des Misthaufens…“

Rümkorfs 13 aufgeklärte Märchen beziehen sich auf die 1980er Jahre, sie sind politische Aufklärung. Literatur.ch schreibt: „… Nun gebe ich jedem zu, dass sich die Mechanismen der Marktwirtschaft in den 30 Jahren, die seit der Publikation von Der Hüter des Misthaufens vergangen sind, nicht geändert haben. Aber wir haben eine neue Rücksichtslosigkeit der diese Mechanismen Durchsetzenden erlebt, die Rühmkorfs theoretische und verspielte Utopie als Träume eines Gymnasiasten erscheinen lassen …“

Träumen ist bisweilen schön, und lesenswert ist das Buch tatsächlich. Heidi hat zwei Exemplare gekauft. Wer möchte eins? Bitte melden unter heidismist at bluewin.ch.

21.1.16 HOME

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: