Pflanzenschutzmittel-Sprühflüge: Ausnahmen

Theoretisch sollen in Zukunft nur noch steile Rebberge vom Helikopter aus mit PSM behandelt werden. Diese sind aber erosionsgefährdet und sollten besser aufgegeben werden, meint Heidi. Die Kluft zwischen Vorschrift und Praxis ist meinst gross.

Theoretisch sollen in Zukunft nur noch steile Rebberge vom Helikopter aus mit PSM behandelt werden. Diese sind aber erosionsgefährdet und sollten besser aufgegeben werden, meint Heidi. Die Kluft zwischen Vorschrift und Praxis ist meinst gross.

Der grosse Vorteil der vorgesehenen neuen Vorschriften für das Versprühen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) aus der Luft sei, so die verantwortliche Fachfrau beim BAFU, dass es jetzt keine Ausnahmen mehr gebe. Und für die Umwelt sei die neue Regelung eine enorme Verbesserung, denn bisher sei Punkt 521 Grundsatz der Wegleitung, also genereller Abstand von 60 m zu sensiblen Flächen, eine seltene Ausnahme gewesen. Der Normalfall: 522 Ausnahmen. Das heisst 20 m gegenüber den Gewässern, der engen Grundwasserschutzzone S1 (10 m rund um die Trinkwasserfassung) und weiteren ökologisch schützenswerten Flächen sowie Null Meter gegenüber Grundstücken Dritter, wenn der Eigentümer damit einverstanden war!!! Auszug aus der Wegleitung von 1998  BAZL BLW BUWAL: Wegleitung Anwendungsbewilligung für das Ausbringen von Pestiziden aus der Luft:

52 Ausdehnung der Sicherheitszone

521 Grundsatz
Ein Sicherheitsabstand von 60 m gilt zwischen den direkt behandelten Flächen und:
a. den ökologisch schützenswerten Flächen; und
b. Grundstücken Dritter, wie Wohngebiete, Gärten oder andere Flächen, die nicht direkt behandelt werden sollen.

522 Ausnahmen
Der Sicherheitsabstand von 60 m kann reduziert werden:
a. gegenüber ökologisch schützenswerten Flächen mit Bewilligung des BUWAL auf 20 m, wenn ausschliesslich selektiv wirkende und nützlingsverträgliche Produkte (z. B. nützlingsverträgliche
Fungizide im Weinbau) ausgebracht werden;
b. gegenüber Grundstücken Dritter bis auf null Meter, wenn der Eigentümer zustimmt.

Verschiedene Ausnahmen gibt es trotzdem: Wohngebiete

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat 100 Pflanzenschutzmittel ausgewählt und auf das Risiko für Anwohner und unbeteiligte Personen in „Wohnparzellen“ im Hinblick auf das Senken des Sprühabstands ab Helikopter-Mitte von 60 auf 30 m beurteilt. Lediglich bei 25 der 100 beurteilten Produkte muss weiterhin ein Sprühabstand von 60 m eingehalten werden.

Pflanzenschutzmittel in der Luftapplikation, 1) Liste der beurteilten 100 Produkte; 2) Produkte, für die ein Abstand von 60 m zu Wohnparzellen erforderlich ist. Heidi weiss nicht, ob alle für die Luftanwendung zugelassenen PSM geprüft wurden; sie meint: „Eher nicht.“

Weitere Ausnahmen für PSM, Biozide und Dünger

Im Pflanzenschutzmittelverzeichnis ist bei den einzelnen Produkten aufgeführt, ob sie für die Luftapplikation zugelassen sind oder nicht; diese Einschränkungen sind zu beachten. Auch für Biozide gibt es Restriktionen; eine entsprechende Liste ist beim Bundesamt für Gesundheit erhältlich. Keine Einschränkungen gibt es bei den Dünger-Produkten. Jedoch dürfen Dünger nur dann aus der Luft appliziert werden, wenn der Bedarf der Pflanzen und das Umfeld der Parzelle es rechtfertigen. Heidi meint: „Da gibt es viel Handlungsspielraum!“

Grundwasserschutzzonen S1 und S2

Schwieriger wird es bei den Grundwasserschutzzonen. In der S1 sind grundsätzlich keine PSM erlaubt, jedoch ist gemäss neuer Wegleitung Abdrift von 10% akzeptabel! Im weiteren sind die PSM-Einschränkungen für die S2 zu beachten, d.h. die ominöse Liste der in der S2 verbotenen PSM.

Heidis Grundsatz

In der kleinräumigen Schweiz mit einer aufsteigenden Biolandbau-Szene auch im Rebbau gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Verbot der Anwendung von PSM, Bioziden und Düngern aus der Luft.

Pflanzenschutzmittel-Sprühflüge: massive Lockerung der Abstandsvorschriften? Heidis Mist, 3.3.16.

8.3.16 HOME

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: