Wasser als Schlüsselinstrument der Entwicklung und der Friedensförderung

Autogrammkarte von Departementsvorsteher Didier Burkhalter

«Die Frage der Wasserversorgung kann in Zukunft grosse Spannungen hervorrufen. Umso mehr muss man heute Wasser als Schlüsselinstrument der Entwicklung und der Friedensförderung verstehen und nutzen», erklärte Bundesrat Didier Burkhalter vor dem „Globalen Panel zu Wasser und Frieden“ („Global High Level Panel on Water and Peace“).

Die 15 Mitgliedstaaten des vor zwei Jahren gegründeten Panels präsentierten am 14. September 2017 mit ihrer gemeinsam mit dem «Geneva Water Hub» erarbeiteten „Empfehlungen zur Prävention und Beilegung von Wasserkonflikten“. Die Schweiz wird die Empfehlungen auf der Generalversammlung der UNO am 18. September 2017 in New York vorstellen.

Lesen Sie weiter unter Wasser als Waffe gegen den Krieg, Siegfried Gendries, Lebensraum Wasser – Der Wasser-Blog vom 17.9.17.

Wasser als Instrument des Friedens: Die Schweiz lanciert ein globales Panel, Eidgenössisches Departement für auswärte Angelegenheiten EDA, 16.11.15

UN-Menschenrecht auf sauberes Wasser: Theorie? Heidis Mist 8.3.17

17.9.17 HOME

Schlagwörter: , , , , ,

2 Antworten to “Wasser als Schlüsselinstrument der Entwicklung und der Friedensförderung”

  1. tina Says:

    ‚Obwohl Wasserkriege demzufolge unwahrscheinlich sind‘ (Gendries) — und das am Beispiel der NahOst Zone? Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Die GROSSEN werden ALLE Ressourcen, auch das Wasser! schnappen und dafür ALLE Waffen einsetzen, wenn es zur harten Machtverteilung kommt. Das ist wohl nur eine Frage der Zeit. Hoffen auf Verhandlungen kann man ja trotzdem, sonst wird man krank.

    • Heidi Says:

      Albert A. Stahel, Strategieprofessor und Sicherheitsexperte, sagte: Alle Kriege der Nachkriegszeit (nach 2. Weltkrieg) waren Ressourcenkriege. Es gibt tatsächlich viele Wasser-Konflikte, Tendenz steigend, und es wäre schön, wenn man sie friedlich beilegen könnte, daran gilt es zu arbeiten und zu hoffen …!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: