
Glyphosat siehe Brief des Künstlers! Copyright: Xavier Schmidt, Jussy GE. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum in der Bevölkerung, dass alle Ablaufschächte in eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) münden. Entsprechend sorglos wird mancherorts Schmutzwasser in den nächstbesten Schacht entsorgt. Aktion des http://www.vsa.ch.
IP-Suisse verbietet Glyphosat im Label-Getreidebau
Der Druck steige und es seien Alternativen zu Glyphosat verfügbar. Das Verbot tritt auf die Aussaat 2018 in Kraft. Quelle: Bauernzeitung vom 12.10.17. Heidi meint: „Die alternativen Spritzmittel sind teurer und, ob sie harmloser sind, das wissen die Götter!“
Deutscher Umweltminister Wenzel: Bundesregierung muss bei Glyphosat handeln
Osnabrück (dpa) – Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel
(Grüne) hat die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene gegen
eine Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels
Glyphosat einzusetzen.
Namhafte Wissenschaftler hatten am Mittwoch im Europäischen Parlament
auf die Krebsgefahr des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat
hingewiesen. Während der Anhörung zu dem umstrittenen
Unkrautvernichtungsmittel bezweifelten auch etliche Redner die
offizielle Einschätzung der EU-Behörden für Lebensmittelsicherheit
(EFSA) und für Chemikalien (ECHA), wonach Glyphosat nicht
krebserregend sei.
Nachtrag vom 19.10.17: Schmutzwasser in Schacht geschüttet
Gestern wartete Heidi auf einem Bündner Dorfplatz auf das Postauto. Kaum ein Ort, wo nicht gebaut oder umgebaut wird! Aus einem Umbauhaus trat eine Frau mit einem vollen Kübel auf den Dorfplatz und schüttete das Schmutzwasser in einen Schacht, der dem Ableiten von Niederschlagswasser dient. Sie ging zurück ins Haus und kam wieder mit einem vollen Kübel.
Wer betreibt Aufklärung in dieser Angelegenheit? Manchmal hat Heidi das Gefühl, dass einige Gewässerverschmutzungen auf Unwissen beruhen. Niemand klärt auf! Vielleicht müsste der vsa nicht nur Plaquetten verteilen, sondern eine kurze Medieninformation verfassen und diese Aktion von Zeit zu Zeit wiederholen, wo doch offensichtlich von Beamtenseite nichts kommt.
12.10.17 HOME
Schlagwörter: Getreidebau, Gewässerverschmutzung, Glyphosat, IP Suisse, VSA, Xavier Schmidt
Kommentar verfassen