
Rachel Yates setzt weniger auf Politiker, sondern auf die nächste Generation. Sie informiert in Schulen. Zum Beispiel in dieser Schule wurden acht Umweltbotschafterinnen ausgewählt (im Bild eine davon). Sie werden den anderen klar machen wie solglos sie sind und dass sie die Welt damit töten. Quelle: Video ARD 1.
Rachel Yates macht es wütend, weil all der Müll an der Küste von Cornwall auch ein Symptom dafür ist, wie die Gesellschaft in den letzten Jahren aus dem Ruder gelaufen ist: „In der Art wie achtlos wir miteinander umgehen, wie wir konsumieren, wie wir unser Leben führen.“ Sie ist allein in den Kampf gezogen. Allein gegen den Plastikmüll. Allein gegen … Doch inzwischen machen viele mit: Die Surfer, Shops, die Verwaltung … Nun ist Penzance die erste Ortschaft Grossbritanniens, die den Status „Plastik-frei“ innehat, was zwar nicht wörtlich zu nehmen ist, aber v.a. der Wegwerfmentalität wird Grenzen gesetzt.
Wenn die Behörden nichts gegen Missstände unternehmen, dann müssen „AktivistInnen“ einspringen und die Bevölkerung mobilisieren. Plastik gefährdet die Wasser- und Bodenlebewesen, die Oberfläche „sammelt“ Giftstoffe wie Pestizide und Bakterien, auch Krankheitserreger. Plastik ist nicht nur ein ästhetisches Problem.
Cornwall kämpft gegen Plastikmüll, ARD 1, 8.2.18
Penzance wins first plastic-free status award to help clean up beaches. The Guardian, 5.12.17
Die 6 R’s: refuse, reduce, reuse, recycle, rot, remove, Michèle von stadt-land-gnuss.ch, 5.2.18
Plastik, Plastik, Plastik … Heidis Mist vom 6.11.17
Verpackungen: Lassen wir uns verführen? Heidis Mist vom 24.4.15
Abfälle gefährden Grundwasser, Flüsse und Seen. Heidis Mist vom 18.4.15
Bündner Bach-Idylle mit Abfällen. Heidis Mist vom 17.2.15
Der schmutzige Ferien-Fussabdruck. Heidis Mist vom 19.2.15
Wir sind der Antrieb für Veränderungen. Heidis Mist vom 11.2.15
11.2.18 HOME
Schlagwörter: Cornwall, Penzance, Plastikmüll, Politik, Rachel Yates, Surfer, Wegwerfplastik
Kommentar verfassen