Zitat aus der Zusammenfassung des Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2019 „Niemanden zurücklassen“:
Bessere Wasserbewirtschaftung und die Bereitstellung von sicherem und erschwinglichem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen für alle sind von entscheidender Bedeutung für die Beseitigung der Armut, für friedliche und wohlhabende Gesellschaften und dafür, dass auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung “niemand zurückbleibt”. Diese Ziele sind erreichbar, sofern es dazu einen gemeinsamen Willen gibt.
Wasserbotschafter gesucht
«Ein Wasserbotschafter ist für diese Welt nicht genug», Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDA-interaktiv hat Ernst Bromeis anlässlich des Weltwassertags 2019 einige Fragen gestellt.
Es gibt wohl Menschen, die ihn als «Spinner» bezeichnen würden, doch Ernst Bromeis hat eine Mission. Er will Bewusstsein dafür wecken, dass Wasser keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein kostbares Gut, das über Leben und Tod entscheidet. 780 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, rund ein Drittel der Weltbevölkerung verfügt über keine sanitären Anlagen.
Dieser Mission hat er sich mit Haut und Haaren verschrieben. So wirbt er für die «Blue Peace» Initiative, mit der die DEZA (Entwicklung und Zusammenarbeit) zur Vermeidung künftiger Konflikte um Wasser den Dialog zwischen allen Betroffenen fördert, sowohl zwischen Staaten als auch zwischen Dorfbewohnern. Ebenfalls als Wasserbotschafter unterwegs ist er für die von der DEZA initiierten Austauschplattform «solididarit´eau suisse», die es Schweizer Gemeinden ermöglicht, Wasserpartnerschaften mit Gemeinden in Entwicklungsländern einzugehen.
Braucht die Schweiz den heutigen Weltwassertag? Stefan Hasler, VSA, Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
Der Weltwassertag 2019 aus deutscher Perspektive, Siegfried Gendries, Der Wasser-Blog, Lebensraum Wasser, 22.3.19.
22.3.19 HOME
Schlagwörter: Blue Peace, Der Wasser-Blog, DEZA, EDA-interaktiv, Ernst Bromeis, Lebensraum Wasser, Niemanden zurücklassen, Sanitäreinrichtungen, sauberes Wasser, Siegfried Gendries, solididarit´eau suisse, Stefan Hasler, Trinkwasser, Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute, Vereinte Nationen, VSA, Wasserbotschafter, Weltwasserbericht, Weltwassertag 2019
22. März 2019 um 08:17 |
Danke liebe Heidi.
Anbei seitens der Deza ein Artikel zum heutigen UNO-Weltwassertag.
„Und unser aller Handeln basiert in einer Welt, wo das ganze Leben auf Wasser baut. Dieses Wasser ist endlich, verletzlich, zerstörbar und ein Menschenrecht. Ohne sauberes Wasser gehen wir alle unter. So einfach und dramatisch zugleich ist das!“ Zum UNO-Weltwassertag und zu jedem anderen Tag im Leben. #BluePeace
https://www.interactive.eda.admin.ch/blog/Lists/Posts/Post.aspx?ID=194&pk_campaign=blog-promotion&pk_kwd=@ignaziocassis
Herzliche Grüsse aus dem LandWASSERtal
Ernst