Ob auf der Alp, im Tiefland, ob im Norden oder Süden: Es wird geredet, geschrieben, geforscht, aber die Politik handelt nicht. Wieviel Druck braucht es noch? Unterstützen wir die Jungen! Sehen wir uns das Video von Rezo an, denn das gilt übertragen auch für die Schweiz:
Heidi empfiehlt ihren LeserInnen auch den nachfolgenden Blog-Beitrag von Osmerus, Lebendige Bäche und Flüsse:
„Rekordbeteiligung bei „Fridays for Future“„- gut so!
Handeln ist lange angesagt – Reden dominiert leider weiter das Geschehen.
Lange ist bekannt, wo das Problem steckt, nicht nur in nicht mehr angebrachten Techniken, sondern auch im Fehlverhalten in unserer täglichen Umgebung, in der Landschaft.
Sehen kann man das quasi beim Spazierengehen. Hier ein Beispiel von der Moorbek, Einzugsgebiet Pinnau, Elbe-Einzugsgebiet.
Irgendwie komisch, im Zeichen des Klimawandels werden gerade streckenweise und massenhaft Bach-begleitende Baumsäume in einem Maß runtergeschnitten, als stünde ein Pellet-Hersteller dahinter. (Oder ist das womöglich wirklich so?)
Auf den Stock gesetzte Schwarz-Erle. Immerhin ist ein Stamm stehen geblieben.
Das ganze ist EIN Baum – wie alt der wohl insgesamt inzwischen geworden ist ? !
Halbschatten-Flora am anderen Ufer. Möge sie dem nun erzeugten, übermäßigen Belichtungsdruck gewachsen sein!
So führt tagtägliches Handeln die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimaschutz „ad absurdum“.
Dabei hat das waldärmste Bundesland Schleswig-Holstein diverse, fachlich…
Ursprünglichen Post anzeigen 48 weitere Wörter
Schlagwörter: Biodiversität, Die Zerstörung der CDU, Fridays for Future, Jetzt reichts!, Klimaschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Osmerus, Rezo
23. Juni 2019 um 08:55 |
[…] „Fridays for Future“, Klima, Klimawandel, Anpassung – unter anderem durch Landschaftskühlung (Grün, der Baum, die Bäume, der Wald …) – Zeit, etwas zu tun. […]