Heidi fragte den Alpöhi, ob er Henri Pittier kenne. Pittier soll einer der bedeutendsten Naturforscher der Schweiz gewesen sein, Visionär und Wegbereiter der Ökologie: „Nein“, war seine Antwort. Wahrscheinlich hängt das damit zusammen, dass er weit weg von Maienfeld forschte, nämlich im alpinen Waadtland, im tropischen Costa Rica, am Panama-Kanal und in Venezuela, seiner letzten Heimat.
Mitteilung des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ):
„1887 geht der Waadtländer Henri Pittier in Costa Rica an Land. Er ist 30 Jahre alt und hat nur eine grosse Sehnsucht: die tropische Natur zu erforschen. Mit ihm reisen seine junge Frau und drei kleine Kinder. Als er 1950 im Alter von 93 Jahren stirbt, gilt er weltweit als einer der grossen Naturforscher. In der Schweiz, seinem Heimatland, ist er völlig vergessen.
Indigene retteten SKWJ-Mitglieder und Henri Pittier
1992 reisen einige Mitglieder des Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) durch Kolumbien. Dass sie von dieser Reise überhaupt zurückkehren, verdanken sie einem im Urwald des Rio Atras lebenden Indigenen, der sie nach einem Bootsunfall rettet.
Mürra Zabel, ein Mitglied des SKWJ, stösst zehn Jahre später zufällig auf den Namen Henri Pittier. Bei ihren Recherchen realisiert sie, dass der Schweizer Forscher ebenfalls von Indigenen gerettet worden war, 90 Jahre früher, nur wenige Kilometer vom Rio Atras entfernt. Damit beginnt eine Spurensuche, die sie von der Schweiz durch Costa Rica, Panama, USA und Venezuela führt. Ihr Film ist eine Entdeckungsreise auf den Spuren des Entdeckers Henri Pittier, einem Visionär und Wegbereiter der Ökologie.
Avant-Premiere am 1. Februar 2020 in Lausanne
Am Samstag 1.2.20 findet um 19:30 Uhr die Avant-Premiere im Palais de Rumine, Place de la Riponne 6, in Lausanne statt, im Rahmen von Ciné au Palais 2020.
Der Film wird von Mürra Zabel, Regisseurin, präsentiert in Anwesenheit des Produktionsteams und Joëlle Magnin Gonze, Konservatorin Musée et Jardins botaniques cantonaux.
Der SKWJ unterstützte das Filmprojekt von Mürra Zabel mit einem Beitrag aus dem SKWJ-Recherchierfonds.“
Nachtrag 31.1.20: Ein Leser meldet, dass es ein Buch von Beatrice Häsler und Thomas W. Baumann über Pittier gibt: Henri Pittier (1857-1950), erhältlich bei Orell Füssli und ex libris.
Trailer – La Gyranghera – Trace de Henri Pittier, youtube
La Gyranthera – Traces de Henri Pittier, Ciné au Palais 2020
LA GYRANTHERA – Traces de Henri Pittier explorateur, Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) 29.1.20
Henri Pittier, Wikipedia
29.1.20 HOME
Schlagwörter: Ciné au Palais 2020, Costa Rica, Henri Pittier, Instituto Botanico Venezuela, Joëlle Magnin Gonze, La Gyranghera, La Gyranthera, Mürra Zabel, Naturforscher, Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus, SKWJ, Venezuela
Kommentar verfassen