Das Zentrum Paul Klee (ZPK) ist ein besonderes Museum. Es ist nicht umgeben von Asphalt oder Rasen, sondern vom Fruchtland. FRUCHTLAND verbindet NATUR, KULTUR und AGRIKULTUR.
Ein Rundgang bietet Gelegenheit zum Nachdenken über unsere Landwirtschaft und darüber, wie unsere Nahrungsmittel in Zukunft umweltschonend produziert werden könnten. Im ZPK wird die ökologische Stabilität durch einheimische Sträucher und Bäume, Bienen- und Schmetterlingsweiden sowie ausgewählte Wirtspflanzen für Schädlingsfeinde unterstützt.
Zu den Fördern von Fruchtland gehört u.a. Hans Rudolf Herren, Biovision, welcher auch die Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide unterstützt. Diese Bürgerstiftung (Future 3 – LebenStattGift) organisiert ein Public Hearing im ZPK.
Public Hearing synthetische Pestizide und Gesundheit
Donnerstag, 5. März 2020
Verschoben auf Donnerstag, 11. Juni 2020
13.30 Uhr Eintreffen der Gäste zu Kaffee und Kuchen
Prof. Dr. Charles Sultan, Université de Montpellier (F):
Pestizidbelastung – gesundheitliche, wirtschaftliche und ethische Aspekte
Dr. Laurence Huc, Institut national de la recherche agronomique et environnement de Toulouse (F):
Pestizide und Krebserkrankungen
Dr. Anton Safer, Universität Heidelberg (D):
Pestizide und neurologische Erkrankungen
16.00 Uhr Diskussionsrunde unter ExpertInnen und Fragen aus dem Publikum
Das Public Hearing wird zweisprachig – Deutsch und Französisch – geführt. Eine Simultanübersetzung wird angeboten.
Moderiert wird die Veranstaltung von Marina Villa (marinavillakommunikation).
Ort: Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3006 Bern
Hier finden Sie Informationen zur Anreise
Université de Montpellier (F)
Charles Sultan ist emeritierter Professor für pädiatrische Endokrinologie an der Universität Montpellier. Er ist Experte für Umweltgesundheit und Mitglied der Task Force Pestizide/Public Health. Er engagiert sich als Präsident der französischen Vereinigung für die Expertise von Agent Orange und endokrinen Disruptoren und ist Co-Direktor des interuniversitären Diploms Umwelt/Gesundheit.
Institut national de la recherche agronomique et environnement de Toulouse (F)
Laurence Huc ist Forscherin in der Lebensmitteltoxikologie bei Toxalim, wo sie das COMICS-Team (Contaminants & Cellular Stress) leitet, das sich mit den toxischen karzinogenen Prozessen von Schadstoffen (Kohlenwasserstoffe, Dioxine, Pestizide) befasst. Sie koordiniert ein multidisziplinäres Netzwerk von WissenschaftlerInnen, das sich mit der Verwendung von Pestiziden, ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, die biologische Vielfalt und die Kluft zwischen Krebsbiologie und regulatorischer Toxikologie beschäftigt.
Dr. Anton Safer
Universität Heidelberg (D)
1947 in Wien geboren, hat Anton Safer an der Universität Stuttgart-Hohenheim Agrarwissenschaften studiert und nach einer Weiterbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover in Humanbiologie promoviert. Seit 2009 hat er an der Universität Heidelberg (Institute of Public Health) auf dem Gebiet der Neuroepidemiologe (Schlaganfall und ALS-Erkrankung) geforscht. Durch seine 36-jährige Tätigkeit als Biometriker in der Pharmaindustrie hat er sich intensiv mit Physiologie, Human-Pharmakologie, Toxikologie und der Bewertung, Dosierung und Sicherheit von Wirkstoffen beschäftigt. Das führte in den letzten zehn Jahren zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Pestiziden.
Interview DE – Hans Rudolf Herren, LebenStattGift, youtube
Hans Rudolf Herren: Genügend und gesunde Nahrung für alle, Heidis Mist 21.12.16
Zentrum Paul Klee: Ein Kunstmuseum mit Acker, Bienen, Biodiversität …, Heidis Mist 10.7.16
19.2.20 HOME
Schlagwörter: Biovision, Dr. Anton Safer, Dr. Laurence Huc, Fruchtland, Future 3, Hans Rudolf Herren, Institut national de la recherche agronomique et environnement de Toulouse (F), LebenStattGift, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Prof. Dr. Charles Sultan, PSM, Public Hearing, Universität Heidelberg (D), Université de Montpellier (F), Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide, Zentrum Paul Klee, ZPK
4. März 2020 um 08:02 |
[…] 5.3.20: Veranstaltung über Pestizide und Gesundheit im Zentrum Paul Klee. Heidis Mist 19.2.20 […]
3. April 2022 um 10:27 |
[…] 5.3.20: Veranstaltung über Pestizide und Gesundheit im Zentrum Paul Klee […]