Lieber Osmerus
Vielen Dank für deine klaren Worte. Auch bei uns fängt die Spritzzeit an. Wieviel legal? Wieviel illegal? Wieviel „nötig“? Auch auf den Alpen wird, kaum ist der Schnee weg, gespritzt, meist Glyphosat. Mal hier, mal dort. Der letzte schöne Weisse Germer muss verschwinden, aus Unkenntnis auch der Gelbe Enzian. Und die Wartefristen werden vielerorts schon gar nicht eingehalten. Das sind für Milch-produzierende Viecher 3 Wochen, für den Rest 2 Wochen. Die Spritzerei geht weiter, trotz der vielen „Nachhaltigkeits-Beteuerungen“. Und die Kontrolleure sind lahm und blind! Ausrede: keine Ressourcen!
Wir alle brauchen Bewegung – nicht nur in diesen, unseren Corona-Zeiten. Mit „gut Abstand“ ist Radeln erlaubt, und da sieht man so allerlei, nicht nur die Verbesserungen nach Restaurieren mit Kies und Holz (vgl. auch Beiträge hier im Blog). Neben diversem Buntem, viel frühlingshaft loslegendem Grün beherrscht mancherorts Gelb das Blickfeld. Nicht immer ist das in Ordnung.
Schöner Kontrast Grün vs. Gelb 1, Gnäterkuhlenweg, Wedel. – Dürfen die das ?
Schöner Kontrast Grün vs. Gelb 2, westlich Pinneberger Straße, Wedel. – Dürfen die das ?
Grün vs. Gelb 3, westlich Pinneberger Straße, Wedel. – Dürfen die das ?
Ja, die dürfen das. Das Anwenden von Giften, hier: Totalherbizid, vermutlich auf Glyphosat-Basis, wird im Pflanzenschutzgesetz geregelt. Dieses „Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen“ ist just zu diesem Zweck entstanden. Es hat eine interessante Geschichte hinter sich. Die erste, vor Jahrzehnten verabschiedete Fassung war in Teilen gründlich misslungen. Sie wurde in der Praxis…
Ursprünglichen Post anzeigen 510 weitere Wörter
13. April 2020 um 12:15 |
Danke für das Rebloggen, liebe Heidi!
13. April 2020 um 12:48
Gern geschehen! Du nimmst mir ja Arbeit ab! Und es gibt soviel davon … wobei: Fast alles ist eigentlich schon geschrieben, nur wird nicht gehandelt!
Ostergrüsse nach Norden
Heidi