Europäische Lebensmittelversorgung auf wackligen Füssen

In einer gemeinsamen Erklärung, die an die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union gerichtet ist, werfen 28 Organisationen – darunter Slow Food – den Blick auf Probleme des europäischen Lebensmittelsystems, die durch die aktuelle Corona-Krise deutlich werden. Dazu gehört, dass die europäische Nahrungsmittelversorgung in hohem Masse auf Arbeitskräfte ohne vertragliche Absicherung zurückgreift, die mit unsicheren Arbeitsverhältnissen und schlechten Lebensbedingungen auskommen müssen …

Geforderte Handlungspunkte:

  • Die Bedingungen der Beschäftigten in der Land- und Ernährungswirtschaft während der COVID-19-Pandemie dringend zu beleuchten und anzugehen.
  • Die neue GAP umzugestalten, um sie sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltig zu machen.
  • Innerhalb der „Farm to Fork“-Strategie einen Schwerpunkt auf die Beschäftigten zu setzen.
  • Gewährleistung einer registrierten und gesicherten Beschäftigung für WanderarbeitnehmerInnen und Flüchtlinge.
  • Verbesserte Wege zur Arbeitserlaubnis für Nicht-EU-MigrantInnen und Achtung der Rechte von WanderarbeiterInnen und Flüchtlingen.
  • Einführung einer verbindlichen EU-Gesetzgebung zu Menschenrechten und zur Sorgfaltspflicht im Umweltbereich.

Lesen Sie weiter:

Landarbeiter*innen ohne Rechte: Die Europäische Lebensmittelversorgung steht auf wackligen Füßen. Slow Food vom 17.4.20

Without rights for agri-food workers, Europe’s food supplies rest on shaky ground. EFFAT, European Federation of Food, Agriculture and Tourism Trade Union vom 16.4.20

20.4.20 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , ,

Eine Antwort to “Europäische Lebensmittelversorgung auf wackligen Füssen”

  1. Sigrid Says:

    wow!

    New Zealand wants its politics to focus on empathy, kindness and well-being

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: