Wenn Regen ausbleibt, dann ist der Schutz der Bäche und Flüsse besonders wichtig. Ludwig Tent zitierte in seinem Vortrag auf dem 3. Internationalen Leipziger Auenökologiesymposium: „Beim Betrachten unserer Gewässer in der Landschaft aus der Satelliten-Perspektive fällt ins Auge, wie kahl unsere Landschaft geworden ist. Gewässerrandstreifen fast nirgendwo, dementsprechend fehlt der charakteristische Baumsaum, gar der Auwald, flächendeckend. Daraus resultiert ein Überheizen grundwassergespeister Strecken und eine permanente Stresssituation der sie von Natur aus bewohnenden kalt-stenothermen Arten (Baur 2013).“ (stenotherm: Bezeichnung für Organismen, die nur in einem engen Temperaturbereich leben können.)
Programm 2019: 3. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium – Wirklich alte Bäume und bewegtes Wasser für die Auenwälder Europas. 10. bis 12. September 2019 – Leipzig. Naturschutz und Kunst – Leipziger Auwald e.V.
Fridays for Future – Klimastreik am 24. April 2020. Osmerus‘ Blog – Lebendige Bäche und Flüsse, Ludwig Tent, 24.4.20
Regen, wo bleibst du nur? SRF vom 20.4.20
Gülle und Trockenheit: In den Thurtaler Bächen hat es zu viel Nitrat. Tagblatt Ostschweiz vom 21.4.20
Trockenheit wird zum Problem: Die Ostschweiz wartet auf einen Dauerregen. Tagblatt vom 25.4.20
Pestizide im Grundwasser: Wegen der Trockenheit wird im Berner Seeland zur Bewässerung von Kulturen Grundwasser aus Brunnen gepumpt, das mit dem Pestizid Chlorothalonil belastet ist. SRF vom 21.4.20
Resilienz in Zeiten des Coronavirus. Regula Hug, Resilienz-Coaching vom 24.4.20
24.4.20 HOME
Schlagwörter: 3. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium, Chlorothalonil, Fridays for Future, Grundwasser, Klimawandel, Ludwig Tent, Osmerus, Trockenheit
24. April 2020 um 08:55 |
Danke, liebes Heidi!
Du hast, von dort oben in den Bergen, den besten Überblick.
24. April 2020 um 09:33
Lieber Osmerus
Gern geschehen!
Ich sehe hier oben VIEL ZU VIEL!
Herzliche Grüsse
Heidi
24. April 2020 um 16:01 |
Liebe Heidi
Wow & danke vielmals für deinen Link auf meinen Blog! Lustigerweise habe ich auch einen auf deinen «Mist» gesetzt!
Ich werde gewiss ab und zu weitere Umweltthemen in meinen Blog aufnehmen. Ich finde, es ist Zeit, dass wir da einen neuen Energieschub in die richtige Richtung geben.
Bis bald und liebi Grüess, Regula