Colette Brull-Ulmann war während des Zweiten Weltkriegs Widerstandskämpferin. Sie erhielt die Auszeichnungen Croix de guerre 1939-1945 und am französischen Nationalfeiertag 2019 Ordre national de la Légion d’honneur.
Im Alter von 100 Jahren appelliert die ehemalige Kinderärztin, die sich dem Kampf zur Rettung der Artenvielfalt verschrieben hat, an die gewählten Amtsträger, Widerstand zu leisten. Sie bittet die Senatoren, sich gegen die Wiederzulassung von Neonicotinoiden auszusprechen, über die am 27. Oktober abgestimmt werden soll.
Frankreich wäre mit einer Notfallzulassung nicht allein, bereits haben elf Länder in der EU die Insektizide per Notfallzulassung wieder erlaubt. In der Schweiz ist der Druck für eine Wiederzulassung gross. Das Bundesamt für Landwirtschaft wird noch diesen Monat entscheiden. Werden die Bauern „spritzen“ bzw. beizen können, was sie lieben, ohne Rücksicht auf Natur-Verluste?
In diesem Video spricht Colette Brull-Ulmann klare Worte zuhanden der Entscheidungsträger.
Vision Landwirtschaft schreibt: „Die Viruskrankheit, die dieses Jahr in der Westschweiz viele Zuckerrübenfelder befallen hat, ist seit Jahrzehnten bekannt. Die Branche hat bisher blind der Agrochemie vertraut und ein hochgiftiges Pestizid dagegen eingesetzt. Trotz Gesprächen, die beispielsweise Vision Landwirtschaft mit den Produzenten führte, konnten sich ihre Vertreter nicht vorstellen, dass das Pestizid bald verboten werden könnte und dass die Agrochemie nicht rechtzeitig einen neuen Giftstoff auf den Markt bringen wird, wie das seit Jahrzehnten immer der Fall war. Genau das ist nun eingetreten. Nun ertönt der Hilfeschrei nach einer Notfallzulassung. Dies ist kein Weg in die Zukunft.“
Retour des néonicotinoïdes: l’appel à la résistance de Colette Brull-Ulmann. Pollinis, 23.10.20.
Zuckerrüben: Pestizide am Anschlag. Vision Landwirtschaft vom 2.10.20
Neonicotinoide: Französische Rübenanbauer erhalten Notfallzulassung. agrarheute vom 13.10.20
«Wir schützen, was wir lieben». Aufklärungskampagne des Schweizer Bauernverbands
Die Bauern haben Angst … 0-Parzellen. Heidis Mist vom 20.1.19
Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben. Heidis Mist vom 25.1.19
Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben (2). Heidis Mist vom
Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben (3). Heidis Mist vom 9.6.20
25.2.19
24.10.20 HOME
Schlagwörter: Bundesamt für Landwirtschaft, Colette Brull-Ulmann, Croix de guerre 1939-1945, Frankreich, Insektizide, Neonicotinoide, Ordre national de la Légion d'honneur, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, PSM, Zuckerrüben
24. Oktober 2020 um 13:33 |
Schöner Beitrag, gibt Mut, dran zu bleiben, solange die physische und psychische Gesundheit es noch erlauben. Zeigt auch den Jungen, dass es sich durchaus lohnt wenn ältere, noch lebenstüchtige Menschen auch noch einen Platz bekommen im Gesundheitssystem
24. Oktober 2020 um 13:59
Junge und Alte können etwas bewirken. Auch beim Klima sind ja alte Frauen am Drücken: „Wir gehen nach Strassburg!“ Aktuell 19. – 24. Oktober Aktionswoche in Basel
https://klimaseniorinnen.ch/wir-gehen-nach-strassburg/