EU: Mancozeb – Erstes Pestizid wegen Hormonschädlichkeit verboten!

Gefahrenkennzeichnung eines typischen<a href="https://www.psm.admin.ch/de/wirkstoffe/909" target="_blank" rel="noopener"> Mancozeb-Pestizids gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis</a> des Bundesamts für Landwirtschaft, Stand 26.10.20. Mancozeb ist auch für Luftapplikation bewilligt!!!!

Gefahrenkennzeichnung eines typischen Mancozeb-Pestizids gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Landwirtschaft, Stand 26.10.20. Mancozeb ist auch für Luftapplikation bewilligt!!!!

Newsletter PAN Europe vom 26.10.20:

„Angesichts der Datenlage war ein Verbot des Pestizids Mancozeb längst überfällig. Seit 2016 verzögerte sich die Wiederbewertung dieses hochproblematischen Wirkstoffs. Nun hat der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (ScoPAFF) in seiner Oktobersitzung mit einer qualifizierten Mehrheit die weitere Verwendung des gefährlichen Fungizids in der Europäischen Union untersagt. Das Verwendungsverbot ist ein wichtiger Schritt für einen besseren Gesundheits- und Umweltschutz und ist ein Erfolg für das Pestizid Aktions-Netzwerk, das sich seit langem für ein Verbot von Mancozep eingesetzt hat.

Vor allem aufgrund der Toxizität seines Hauptmetaboliten Ethylenthioharnstoff (ETU) wurde Mancozeb im März 2019 von der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) als reproduktionstoxische Substanz der Kategorie 1B eingestuft. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam darüber hinaus zu der Schlussfolgerung, dass der Wirkstoff die Schilddrüse schädigt und Schilddrüsentumore hervorrufen kann und stufte die Substanz deshalb als hormonschädlich für den Menschen und wahrscheinlich hormonschädlich für die Umwelt ein. Insgesamt identifizierte die EFSA sechs „critical areas of concern“ – eine Anzahl von Bedenken für eine Wiedergenehmigung, die zuvor für kein anderes Pestizid vergeben wurde.

Mit Mancozeb ist nun der erste Pestizidwirkstoff mit hormonschädlicher Eigenschaft gemäss der Verordnung 2018/1659/EU reguliert. Die Verordnung trat im November 2018 in Kraft und regelt ein einheitliches Verfahren zur Identifizierung von endokrinen Disruptoren (EDs) im europäischen Pestizidrecht. EDs unterliegen aufgrund ihrer Gefährlichkeit einem Ausschlussverfahren. Vom in Kraft treten des Rechtstextes bis zu dieser ersten Wirkstoffregulierung sind knapp zwei Jahre vergangen. Mit Blick auf die möglichen Gesundheits- und Umweltschäden, die hormonschädliche Substanzen anrichten können, ist dieses Schneckentempo aus Sicht von PAN Germany inakzeptabel.“

Heidi meint: „Möglicherweise ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn der Industrie- und Bauernwiderstand dürfte gross sein!“

Newsletter PAN Europe vom 26.10.20

PAN Europe (2020): Factsheet Mancozep

EFSA (2019): Peer review of the pesticide risk assessment of the active substance mancozeb

Zugelassene Mancozeb-Produkte in der Schweiz

Das Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamtes für Landwirtschaft führt 83 Fungizide mit dem Wirkstoff Mancozeb. Man darf auf die Reaktionen in der Schweiz gespannt sein.

Ärgerlich ist im Pflanzenschutzmittelverzeichnis, dass für Parallelimporte die Gefahrenkennzeichnungen überhaupt nicht mehr angegeben werden. Es steht:

Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette.“

Da muss man zuerst die entsprechende Behörde finden, was in einer anderen Sprache nicht unbedingt einfach ist, und dann erst noch den fremdsprachigen Text verstehen können.

Und z.B. bei Bonita WG steht der wenig aufschlussreiche Hinweis: „EUH208Enthält [Name des sensibilisierenden Stoffes]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.“ Diese Art der „Aufklärung“ scheint System zu haben. Heidi hat diese Bemerkung schon mehrmals angetroffen.

EU votes for ban on mancozeb. Farmers Guardian 26.10.20

EU governments agree to ban pesticide mancozeb from next year. ENDS EUROPE

Experts from EU Member States support ban on highly toxic pesticide mancozeb: Experts from the EU Member States, meeting in the PAFF Committee on Friday 23 October, supported the European Commission’s proposal not to renew the authorisation for mancozeb, a highly toxic pesticide active substance. A draft implementing regulation by the Commission was under consideration. Agence Europe 27.10.20.

Mancozeb addio, il fungicida più usato verso la revoca. Terra e vita 26.10.20.

Doek valt definitief voor Mancozeb. Boerenbusiness 27.10.20.

26.10.20 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , ,

Eine Antwort to “EU: Mancozeb – Erstes Pestizid wegen Hormonschädlichkeit verboten!”

  1. Tabak und Pestizide: Politik im Einklang mit der Industrie | Heidis Mist Says:

    […] EU: Mancozeb – Erstes Pestizid wegen Hormonschädlichkeit verboten! Heidis Mist vom 26.10.20 […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: