Liebe Heidi
In Zürich scheinen wenigstens in meinem Beispiel die Bauern schon zu wissen was sich gehört. Obwohl ein Teil des Mists ein Weilchen ohne Bedeckung rumlag (ich weiss grad nicht mehr wie lange vor dem ersten Bild es geschneit hatte) war jetzt am 30.12.20 der Haufen ganz gut abgedeckt.
Danke jedenfalls für deine Beratung und den Artikel auf dem Blog. Wer weiss, vielleicht hat sogar das geholfen?
Beste Grüsse
Martin (Name von der Redaktion geändert)
Lieber Martin
Die erste Foto hast du ja am 15.12.20 gemacht und am zweiten Fototermin, dem 30.12.20, war der Misthaufen gedeckt, seit wann ist unbekannt. Nun darf er bis Ende Januar so bleiben und müsste dann entfernt werden bzw. verteilt. Ob zu diesem Zeitpunkt die Vegetationsruhe beendet ist und er gesetzeskonform (Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung) ausgebracht werden kann, ist noch unsicher. Hoffen wir, dass es wärmer wird. Im Moment sieht es noch nicht danach aus. Die Wetterprognose für Uster bis 16.1.21: Temperatur unter dem jahreszeitüblichen Mittel.
Herzliche Grüsse
Heidi
Vorweihnachtlicher Mist, Heidis Mist vom 23.12.20
3.1.21 HOME
Schlagwörter: Mist im Feld, Uster
Kommentar verfassen