
Torfmoor-Regenwälder sind die bevorzugten Lebensräume von Orang-Utans. Illegale Abholzung für den Anbau von Olpalmen ist weit verbreitet. Bild aus der riesigen Orang-Utan-Fotosammlung von Peter Jaeggi, die schweizweit seinesgleichen sucht. Copyright: Peter Jaeggi
Der Journalist und Fotograf Peter Jaeggi war 2019 in Indonesien und Malaysia, wo er über den Anbau von Palmöl recherchierte. Am 12.2.21 veröffentlichte er die erste Kurzgeschichte von der Palmölfront: „Ein intimer Blick hinter die Kulissen der Palmöl-Industrie“. Täglich folg(t)en weitere Beiträge.
- Folge 1 vom 12.2.21: Indonesien: Palmölplantagen gefährden Nahrungsmittelsicherheit
- Folge 2 vom 13.2.21: Kriminelle Palmölfirmen
- Folge 3 vom 14.2.21: Landraub
- Folge 4 vom 15.2.21: Palmöl tötet (1)
- …
Heidi ist gespannt auf die weiteren Beiträge und die ausserordentlich schönen Fotos zum schaurigen Thema.
Palmöl-Frontgeschichten: „Ein intimer Blick hinter die Kulissen der Palmöl-Industrie“. Peter Jaeggi vom 12.2.21 bis …?
Heidis weitere 60 Artikel über Palmöl
15.2.21 HOME
Schlagwörter: Freihandelsabkommen mit Indonesien, Indonesien, Landgrabbing, Landraub, Nahrungsmittelsicherheit, Orang Utan, Palmöl, Peter Jaeggi, Torfregenwald, Urwaldabholzung
Kommentar verfassen