Artenvielfalt, saubere Luft, sauberes Wasser, saubere Böden … Gesetze? Das kümmert Kantone wenig.
14.3.21 HOME
Schlagwörter: Ammoniak-Emissionen, Ammoniak-Imissionen, Art. 62a, Baldeggersee, Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV, Gewässerschutz, Gewässerschutzgesetz, Gewässerschutzprojekte, Gewässerschutzverordnung, GSchG, GSchV, Hallwilersee, Kantone, Luzern, NaNa, Sempachersee, Vollzug
14. März 2021 um 08:54 |
Die gut bezahlten Beamten des Kantons, Umweltschutz, Gewässerschutz. paktieren mit der Bauernlobby. Gegen diese Maffia kommt ein privater Kläger kaum an. Selbst die Gerichte inkl. Bundesgericht schützt das Trinkwasser nicht prioritär. Nein zuerst kommt das Geld und dann die Stützung der fehlgeleiteten Landwirtschaft.
Ich frage mich, wann erwacht die Bevölkerung?
Wahrscheinlich erst wenn das Trinkwasser sichtbar verunreinigt ist. Dann wird’s teuer.
Ein Liter Trinkwasser aus der gekauften Flasche ein Franken. Feriendestinationen lassen grüssen.
Also erster Schritt in die heilende Richtung, stimmen sie ja zur Trinkwasserinitiative am 13.Juni 2021.
14. März 2021 um 10:20
Das ist tatsächlich ein erster Schritt, weitere müssen folgen!