
Der Chefredaktor die grüne, Jürg Vollmer, schrieb in seinem Artikel 6 Fakten zur Trinkwasser-Initiative (für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung): „Die Trinkwasserqualität in der Schweiz ist hervorragend. Weltweit liegen wir sogar vor Neuseeland und Norwegen.“ Aber wie steht es in Neuseeland mit dem Wasser im landwirtschaftlich genutzten Gebiet? Heidi bietet ihren LeserInnen mit dem folgenden Film Einsicht in die Realität.
Die Nachfrage in China nach Milchprodukten hat der Milchwirtschaft in Neuseeland enorme Zuwachsraten beschert – die Rechnung bezahlen alle: Viele Seen sind mittlerweise fürs Baden gesperrt.
Hinter Neuseelands ‚100% reinem‘ Image steckt eine schmutzige Wahrheit
Neuseelands schmutziges Wasser
Neuseelands sauberes, grünes Image verbirgt eine schmutzige Wahrheit. Verschmutzt durch intensive Milchwirtschaft, sind seine Wasserwege einige der am meisten degradierten der Welt. Wird die Ardern-Regierung sie säubern oder werden die Maori einspringen?
Es ist ein giftiges Gebräu aus schmutzigem Wasser und grossem Geschäft. Und es gefährdet Neuseelands „100% reines“ sauberes, grünes Image. Neuseelands unberührte Landschaften und atemberaubende Ausblicke haben es zu einem Magneten für Touristen und Filmregisseure gemacht. Seine Milchexporte haben die Welt im Sturm erobert. Doch hinter dieser Erfolgsgeschichte verbirgt sich eine schockierende Realität. Neuseeland hat einige der am stärksten verschmutzten Flüsse in der entwickelten Welt.
Wissenschaftler machen dafür den „Rausch des weissen Goldes“ verantwortlich – die rasante Expansion der enorm erfolgreichen Milchindustrie des Landes, die jährlich rund 15 Milliarden Dollar wert ist. Korrespondentin Yaara Bou Melhem reist auf die Südinsel Neuseelands, um ein Problem zu untersuchen, das die Gemeinden spaltet. Sie findet Flüsse, die mit hohen Stickstoff-Nitrat-Werten verseucht sind, die aus der intensiven Landwirtschaft stammen.
In einigen Fällen verursacht dieser Abfluss giftige Algenblüten, die eine Gefahr für Menschen und Tiere darstellen. Es kann Flüsse unschwimmbar machen. „Wenn ein Übermass an Nährstoffen und Sedimenten in das System gelangt, können diese Blüten wirklich ausbrechen“, sagt die Süsswasserökologin und Gemeinderätin Lan Pham.
Die Regierung Ardern, die letztes Jahr mit einem Erdrutschsieg wiedergewählt wurde, hat versprochen, aufzuräumen. „Ich möchte, dass unsere Wasserwege wieder schwimmbar sind“, sagte Ardern im Vorfeld der Wahl im letzten Jahr. „Wir werden Standards einführen, die die Verschlechterung stoppen.“
Die Regierung hat Grenzwerte für den Nitratgehalt im Süsswasser eingeführt, aber diese Reformen haben niemanden glücklich gemacht. Umweltschützer warnen, dass die Werte zu hoch angesetzt wurden und dass dies dem Leben in den Flüssen schaden könnte. Viele Landwirte behaupten, die Werte seien zu niedrig angesetzt und würden die Milchwirtschaft zerstören. „Wir werden eine Verlagerung von Tausenden und Abertausenden von Menschen haben“, warnt der Südinsel-Milchbauer John Sunckell. „Wollen wir die Landwirtschaft loswerden?“
Neuseelands reichster Maori-Stamm hat sich in die Pattsituation eingeschaltet. Ngai Tahu, dessen Territorium sich über einen grossen Teil der Südinsel erstreckt, hat eine bahnbrechende Klage vor dem Obersten Gerichtshof über das Süsswasser in seinem Stammesgebiet eingereicht.
„Es gab ein Versagen der Regierung, ein Versagen des Marktes und die einzigen, die in dieser Sache glaubwürdig sind, sind die Maori“, sagt der Hauptkläger in diesem Fall, Dr. Tau. Es ist ein riesiger Kampf um die wertvollste natürliche Ressource – Süsswasser – und es ist kein Ende in Sicht.
Heidi meint: Wenn die Bauern die Bewirtschaftung nicht dem Standort anpassen, dann bezahlen alle, auch in der Schweiz!
Neuseelands schmutziges Wasser
Neuseeland: Verseuchtes Trinkwasser. Das Erste vom 3.8.19
Fresh water? Dire warning for New Zealand’s lakes, rivers and streams. NZ Herald vom 16.4.20
30.3.21 HOME
Schlagwörter: Jacinda Ardern, Maori, Milchwirtschaft, Neuseeland, NZ's dirty water, Stickstoff, Wasser
30. März 2021 um 06:39 |
Spannend!
>