Die Autoren einer am 20.4.21 in Environmental Sciences Europe veröffentlichten Studie kommen zu folgenden Schlussfolgerungen: „Wir fanden heraus, dass sowohl kommerzielle Formulierungen als auch reine Wirkstoffe Regenwürmer mit Folgen für wichtige Bodenfunktionen beeinflussen können. Glyphosat-Produkte zeigten verstärkte, reduzierte oder ähnliche Auswirkungen als reines Glyphosat auf bestimmte Bodenfunktionen; Bodeneigenschaften können dies erheblich verändern. Insbesondere bei niedriger Gehalt an organischer Substanz im Boden könnten starke Regenfälle zu einer stärkeren Auswaschung von Glyphosat in Gewässer führen. Eine vollständige Offenlegung der Beistoffe wäre notwendig, um ihre spezifischen Beiträge zu diesen widersprüchlichen Wirkungen weiter zu entschlüsseln.
Effects of glyphosate-based herbicides and their active ingredients on earthworms, water infltration and glyphosate leaching are infuenced by soil properties. Johann G. Zaller1* , Maureen Weber1, Michael Maderthaner1, Edith Gruber1, Eszter Takács2, Mária Mörtl2, Szandra Klátyik2, János Győri3, Jörg Römbke4, Friedrich Leisch5, Bernhard Spangl5 and András Székács2. Zaller et al. Environ Sci Eur (2021) 33:51
Aufschlussreiche Informationen finden Sie, liebe LeserInnen, regelmässig auf der Twitter-Seite von Johann G. Zaller.
28.4.21 HOME
Schlagwörter: Auswaschung, Beistoffe, Formulierung, Glyphosat, Glyphosat-basierte Herbizide, Herbizide, Johann G. Zaller, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, PSM, Regenwürmer, Wasserinfiltration
4. Mai 2021 um 07:36 |
[…] Und sowas nennt sich „Grüner Beruf“. Da bleibt allerhand zu Lernen, nicht zuletzt zum Thema Wasser und Boden, Bodenleben. […]