In einem Bächlein helle … da schwamm einst die Forelle (2)

Es braucht mehr als an kleinen Schräubchen drehen!

Wir wissen es seit langer, langer, langer Zeit, dass viele Bäche und besonders Bächlein in der Schweiz stark verschmutzt sind: Pestizide und Stickstoff. Aber der Schweizer Weg ist jener der kleinen Schrittchen, jedes Jahrzehnt ein kleines, kleines Schrittchen mit kaum messbarer Verbesserung! Und wir zahlen, zahlen, zahlen … Irgendwann hat die Geduld ein Ende!

Über den Chrümmlisbach hat Heidi schon vor längerer Zeit berichtet, aber in den 1’303 Beiträgen, grösstenteils über Missstände, findet sie diesen Beitrag nicht. Die Sonntagszeitung informierte am 23.5.21, dass trotz Einsatz von 62 Millionen Franken im Chrümmlisbach, das ist einer der beiden im Pilotprojekt überwachten Bäche, nach vier Jahren praktisch alle wichtigen Messparameter unverändert hoch sind.

Wenn wenigstens der Vollzug der Gewässerschutzgesetzgebung funktionieren würde!

Ideen für dringend nötige Veränderungen gibt es viele, z.B. gerade als Kommentar zum vorangehenden Artikel eingetroffen: Kultur-Landwirtschaft von Andreas Beers. Dann selbstverständlich die Pestizidinitiativen über die wir am 13.6.21 abstimmen. Wenn die Politik versagt, dann müssen wir das Heft in die Hand nehmen!

Berner Pflanzenschutzprojekt Amt für Landwirtschaft und Natur veröffentlicht Gewässermonitoring-Daten, 20.5.21

Berner Pflanzenschutzprojekt

Belastung durch Landwirtschaft Pestizide im Berner Chrümmlisbach. SRF vom 2.4.19

In einem Bächlein helle … da schwamm einst die Forelle. Heidis Mist vom 29.4.17

Bauern fordern: Kein Gewässerraum für 80% der Bäche. Heidis Mist vom 19.8.16

Nach dem Pestizid-Cocktail die Beruhigungspille. Heidis Mist vom 30.3.14

Mit dem Wasser macht man keine Kompromisse! Heidis Mist, 11.6.13

Der Acker rückt näher an den Bach, Heidis Mist, 29.5.13

Heidis Artikel-Serie über Pufferstreifen

24.5.21 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: