Demokratische Republik Kongo vergibt illegal Abholzungskonzessionen und plant Aufhebung des Abholzungsmoratoriums

Dieser Cartoon von NaNa passt gut zum Thema und zur Schweizer Klimapolitik, daher zeigt Heidi ihn hier zum zweiten Mal!

Dieser Cartoon von NaNa passt gut zum Thema und zur Schweizer Klimapolitik, daher zeigt Heidi ihn hier zum zweiten Mal! Diese Strategie kann uns jedoch langfristig teuer zu stehen kommen.

Letzte Woche kündigte Eve Bazaïba, die Vize-Premierministerin und Umweltministerin der Demokratischen Republik Kongo (DRC), Pläne an, ein seit 2002 bestehendes Verbot neuer industrieller Abholzungskonzessionen aufzuheben.

Ein „zynischer Plan“

In einer Presseerklärung sagte Irène Wabiwa Betoko, Leiterin der Waldkampagne von Greenpeace Afrika im Kongobecken:

„Der Versuch der Ministerin, die Aufhebung des Verbots als eine Massnahme der ‚guten Regierungsführung‘ zu verkleiden, täuscht niemanden. Es ist ein zynischer Plan, der einfach noch mehr Gebiete der DRC an ausländische Firmen übergibt, die den Regenwald abholzen wollen und damit eine neue lukrative Strasse für Holzfäller öffnen.

Angesichts des anhaltenden Chaos im Forstsektor und der fehlenden Landnutzungsplanung ist diese Massnahme eine Bedrohung für Mensch und Natur. Anstatt neue Wege der Zerstörung freizugeben, braucht die Demokratische Republik Kongo einen Plan für den dauerhaften Schutz des Waldes, einschliesslich der Bewirtschaftung durch die Gemeinden, die in ihm leben und von ihm abhängen.“

Joe Eisen, Exekutivdirektor der Rainforest Foundation UK, wies darauf hin:

„Angesichts des wachsenden Klimanotstands und der chronischen Probleme mit den bestehenden Abholzungstiteln in der DRC ist diese Ankündigung einfach unvereinbar mit den internationalen Verpflichtungen zum Schutz dieser lebenswichtigen Ressource für zukünftige Generationen. Der Fokus muss darauf liegen, die Industrie zurückzudrängen, nicht sie auszuweiten.“

Illegale Abholzungskonzessionen

In den letzten Jahren haben die Umweltminister des Landes trotz des Abholzungsmoratoriums mehrere Abholzungskonzessionen vergeben.

  • Im Jahr 2018 hat die damalige Umweltministerin Amy Ambatobe drei illegale Abholzungskonzessionen an zwei in chinesischem Besitz befindliche Abholzungsunternehmen neu vergeben. Die Konzessionen umfassten insgesamt 650’000 Hektaren.
  • Im Jahr 2020 vergab der damalige Umweltminister Claude Nyamugabo Abholzungskonzessionen über fast drei Millionen Hektaren an zwei chinesische Firmen und ein kongolesisches Unternehmen.
  • Im Juni 2020 vergab Nywamugabo vier Abholzungskonzessionen an ein kongolesisches Unternehmen namens Groupe Services. Drei der vier Konzessionen liegen in der Provinz Mai Ndombe.

Die Weltbank verhandelt seit Jahren über ein REDD-Abkommen für die gesamte Provinz Mai Ndombe im Rahmen der Forest Carbon Partnership Facility der Bank. World Bank: Purchase / Sale of Emission Reductions (ER) to be generated under the Mai Ndombe ER Program (P160320). Bank Approval Date: 13-Sep-2018.

Im Juni 2021 reichte eine Gruppe von NGOs in der DRC beim Kabinett von Vize-Premierministerin Bazaïba eine Verwaltungsklage ein, um sechs der an ein Unternehmen namens Tradelink SARL vergebenen Konzessionen zu annullieren.

Im Juli 2021 bestätigte das kongolesische Institut für Naturschutz (ICCN), dass die Konzessionen illegal waren. Doch das Kabinett von Bazaïba schweigt zu den Konzessionen, trotz wiederholter Versuche von Greenpeace Afrika, das Kabinett zu kontaktieren.

„Was das Umweltministerium angeht, so spielt es Vogel Strauss“, kommentierte Wabiwa von Greenpeace Afrika.

Quelle: Democratic Republic of Congo plans to lift logging moratorium. Chris Lang, REDD-Monitor, 15.7.21

World Bank: Purchase / Sale of Emission Reductions (ER) to be generated under the Mai Ndombe ER Program (P160320). Bank Approval Date: 13-Sep-2018

REDD-Minus: New report reveals the reality of REDD in Mai Ndombe, Democratic Republic of Congo. Chris Lang, REDD-Monitor, 3.3.21

Bilaterale Klimaschutzabkommen Sommaruga treibt Klimaprojekte in Afrika unbeirrt voran. SRF vom 11.7.21

17.7.21 HOME

Datenschutzerklärung

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: