Nuoler Ried: Gülle auf wassergesättigten Boden!

Es ist verboten, Gülle auf wassergesättigten Boden auszubringen.

Es ist verboten, Gülle auf wassergesättigten Boden auszubringen.

Spaziergänger berichten: „Wir waren heute Abend (23.8.21) wieder einmal im Nuoler Ried SZ unterwegs. In den Wiesen hatte es zum Teil grosse Pfützen. Das hat einen Landwirt nicht davon abgehalten, mit seiner Gülle vorzufahren. Den Kiesweg hat er auch noch erwischt. Ich habe es dem Kanton und der Gemeinde gemeldet. Bin gespannt, ob sie reagieren.“

Das Nuoler Ried ist ein Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiet.

Heidi vermutet, dass Gülle mit dem Regensickerwasser ins Grundwasser fliesst. So sei denn hier wieder einmal die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) zitiert, Anhang 2.6 Dünger, 3.2. Einschränkungen:

3.2.1 Stickstoffhaltige und flüssige Dünger

2 Flüssige Dünger dürfen nur ausgebracht werden, wenn der Boden saug- und aufnahmefähig ist. Sie dürfen vor allem dann nicht ausgebracht werden, wenn der Boden wassergesättigt, gefroren, schneebedeckt oder ausgetrocknet ist.

Dieses Gesetz wird oft missachtet. Solche Verstösse werden selten bestraft und wenn, dann ist die Busse unverhältnismässig klein.  Missachtung der Gewässerschutzgesetzgebung müsste auch mit einer Kürzung der Direktzahlungen bestraft werden; das ist aber eher Theorie als Realität.

Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) zitiert, Anhang 2.6 Dünger, 3.2. Einschränkungen: 3.2.1 Stickstoffhaltige und flüssige Dünger

Gülle wurde grossflächig ausgebracht.

Gülle wurde grossflächig ausgebracht, zum Teil bis an oder sogar über den Weg, was auch verboten ist.

Guelle_Nuoler_Ried_2_K

Gülle, Gülle, Gülle. Die Gefahr der Grundwasserverschmutzung ist gross.

24.8.21 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

8 Antworten to “Nuoler Ried: Gülle auf wassergesättigten Boden!”

  1. Sandra Walser Says:

    Hoi Heidi

    Auch im Toggenburg wurde während dem Regen gefüllt; ich bin enttäuscht von den Landwirten und der Politik, dass unsere Umwelt so belastet wird.

    Gülle gehört entsorgt und dies sicher nicht mehr auf den Wiesen.

    Lg Sandra

    • Heidi Says:

      Die Güllewirtschaft bereitet vielen Bauern Probleme. Oft fehlt noch immer eine ausreichende Lagerkapazität. Und viele gehen rücksichtslos um mit Gülle, denn sie haben zu viel davon.

  2. Roman Hüppi Says:

    Irgendwo hin muss der Rest von den vielen importieren Futtermittel. Auch wenn die Gülle noch so vorbildlich gemanaged wird, es ist zu viel für die begrenzte Fläche. Der Stickstoffkreislauf muss geschlossen werden und die Tierzahlen reduziert…

    • Heidi Says:

      Total einverstanden! Das muss aber noch in den Köpfen von Politikern, Ämtern und Bauern ankommen. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.

  3. Hanspeter Reber Says:

    Eine Sauerei! Die verantwortlichen Behörden sind wie das Äffchen, mit zugeklebtem Mund, zugedeckten Ohren und Augen.
    Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.
    Die Rechnung wird der Allgemeinheit früher oder später präsentiert.Wetten!?

    • Heidi Says:

      Ja, so wird es sein. Ich habe dem Leiter Landwirtschaftsamt Schwyz einmal Gülle auf gefrorenen Boden in der Linthebene gemeldet – Anfang Januar! Antwort: In der Grundwasserschutzzone wurde nicht gegüllt. Hurra! So läuft es. Ich bin immer wieder überrascht vom Handeln von Bauern und Ämtern. Wenn man die Bauern machen lässt wie es ihnen beliebt, dann wird sich noch lange nichts ändern.

  4. tinderness Says:

    Auch im Thurgau Gülle auf regendurchtränkte Wiesen. Es ist zum Verzweifeln und auch zum richtig wütend werden.

    • Heidi Says:

      Auch die Bauern im Kanton Thurgau gehören zu den grossen Ammoniak-Luftverschmutzern und Gülle-Sündern, da die Tierbestände viel zu hoch sind. Man muss auf allen Ebenen dieser Umweltverschmutzung entgegenwirken … entsprechende Politiker wählen und unterstützen und natürlich die Sünder anzeigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: