Schweizer Wasser: Versuch einer Krimi-Buchbesprechung

schreibknecht.ch, die Homepage von Bernhard Schmutz

schreibknecht.ch, die Homepage von Bernhard Schmutz

Schweizer Wasser handelt von Geld und Macht. Der Krimi ist in der „heilen Bergwelt“ angesiedelt, wo Landwirtschaft und Tourismus eng verwoben sind. Im Zentrum sind zwei Ereignisse, ein Projekt und eine Gruppe:

  • Tod einer Schülerin nach einer Magen-Darm-Grippe im Klassenlager.
  • Gäste einer Promi-Hochzeit landen mit ähnlichen Symptomen im Spital, besonders schwer erkrankt die Braut
  • das ökologisch fragwürdige Honeymoon-Projekt auf der Bussalp
  • die Interessengemeinschaft Groupe Lac Démon

„Honeymoon wird Grindelwald noch einzigartiger machen. Ein echter USP! Arbeitsplätze erhalten. Aufträge für das regionale Gewerbe generieren. Wer Ja zu Grindelwald sagt, muss Ja zu Honeymoon sagen!“, beendet Luke seine Brandrede.

Als das Projekt im Congress Center vorgestellt wird, wagt es Lisa, kritische Fragen zu stellen, etwa: „Im Leitbild der Gemeinde heisst es: Der Tourismus steht im Einklang mit Natur, Umwelt und Landschaft. Wie schaffen Sie diesen Spagat, wenn plötzlich Privatverkehr zugelassen ist? Abgesehen davon ist das Ganze doch reine Wasserverschwendung. In den letzten zehn Jahren hatten wir in der Schweiz mindestens vier zu trockene Sommer. Von Wasserknappheit können auch Alpgebiete betroffen sein.“

Dann erkranken TeilnehmerInnen eines Klassenlagers an einer Magen-Darm-Grippe. Eine Schülerin stirbt. Rasch wird die Schuld der Lagerköchin Lisa in die Schuhe geschoben: verdorbene Lebensmittel. Das kann sie nicht auf sich sitzen lassen, denn sie achtet minitiös auf Hygiene. Lisa beginnt, nach den möglichen Ursachen zu suchen, unbequeme Fragen zu stellen und hält Selbstgespräche.

Wim, ein Klassenkollege von Luke, ist beeindruckt von Lisas Mut, als Einzige kritische Fragen zu stellen, und nimmt mit ihr Kontakt auf. Daraus ergibt sich eine Zusammenarbeit bei der Suche nach der Ursache, die den Tod der Schülerin herbeiführte.

Kurz danach heiratet eine ehemalige Serviceangestellte der Bussalp, die den zweiten Platz in einer Castingshow belegt hatte, ihren Produzenten. Heirat bei schönstem Wetter auf der Bussalp. Doch am nächsten Morgen … So stand es in der Berner Oberländer Zeitung: „Grindelwald. Kein Happy End für den neuen Star am Schlagerhimmel Jasmin Meier, kurz JM (25) und ihrem Produzenten, Rudi Hohlen (45). Nach dem Ja-Wort und einer berauschenden Party endet die Hochzeitsnacht im Spital. Verantwortlich dafür ist nicht etwa die Libido des Paares, sondern ein mysteriöser Virus.“

Zu den Detektiven Lisa und Wim gesellt sich die Beamtin Anna Berger, obwohl der Leiter der Fachstelle für Umweltkriminalität vorerst gar keine Freude an ihrem Alleingang hatte … Nach der Aufklärung des Falls hat das TRIOmvirat konkrete Zukunftspläne. Diese haben mit ihrer Erfahrung im Fall Grindelwald zu tun, dass Ämter und Polizei nicht immer so genau und vor allem hartnäckig genug hinschauen. Aus Mangel an personellen Ressourcen oder anderen Gründen, darüber möchten die drei nicht spekulieren.

Nun aber Schluss mit Details! Lesen Sie Schweizer Wasser von Anfang bis Schluss. Sie erfahren dann auch wie Lisa gedroht wird, Drohungen in die Tat umgesetzt werden und was es sich mit der Groupe Lac Démon auf sich hat.

Nach dem Lesen eines Zeitungsartikels in der Berner Oberländer Zeitung, fasst Wim auf der letzten Seite (278) zusammen: „So könnte es gewesen sein. Mit anderen Worten: Nur die Jungfrau kennt als stille Zeugin die ganze Wahrheit. Weil der Mönch darf bei Honeymoon nicht hinsehen und der Eiger hat genug zu tun mit seiner Nordwand.“

Danach folgt eine unerwarteter froher Schlusspunkt.

Der spannende Krimi handelt auch von Gülle und Mist, von Pestiziden, von sauberem Wasser und somit kommt auch die Trinkwasserinitiative in der Geschichte vor … Mit viel Witz erzählt Bernhard Schmutz die schmutzige Geschichte.

Schweizer Wasser, Bernhard Schmutz, ISBN 978-3-8392-0079-7, auch als E-Book erhältlich, Gmeiner Verlag

schreibknecht.ch

21.9.21 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: