Hoffnung für den Regenwald im Kongo?

Kontrolle eines geschlagenen Baums.

Kontrolle eines geschlagenen Baums.

Quelle: Weltspiegel

Dörfer im Regenwald der Demokratischen Republik Kongo kämpfen gegen die illegale Abholzung. WaldbeobachterInnen schützen die Wälder. Ausgestattet mit Smartphones kontrollieren sie rund um ihre Dörfer, ob illegal gerodet wird.

Der zweitgrösste Regenwald der Welt ist bei Holzkonzernen beliebt, weil sich hier viel Geld verdienen lässt. Nun bemühen sich Dörfer um Lizenzen und übernehmen selber die Kontrolle über den Wald, bewirtschaften ihn nachhaltig, so dass auch ihre Kinder davon leben können.

Einen ersten Prozess wegen illegaler Abholzung durch Chinesen haben sie zwar verloren, denn Politik spielt hinein. Aber es gibt Ihnen Hoffnung für die Zukunft.

Der Film von Weltbild (11:43) gibt Einblick in das Vorgehen der Dorfbewohner und ihr Leben im Urwald.

Wem gehört der Wald? Kongo: Wie Dörfer gegen die Holzindustrie kämpfen. Weltbild 9.11.21

12.11.21 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: