Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat heute einen Bericht veröffentlicht: Der Zusammenbruch des Klimas beschleunige sich rapide, viele der Auswirkungen würden schwerwiegender sein als vorhergesagt und es bestehe nur noch eine geringe Chance, die schlimmsten Verwüstungen zu vermeiden. Selbst auf dem gegenwärtigen Niveau verursache die vom Menschen verursachte Erwärmung des Klimas gefährliche und weit verbreitete Störungen, die weite Teile der natürlichen Welt verwüsten und viele Gebiete unbewohnbar machen.
“Dieser Bericht ist eine eindringliche Warnung vor den Folgen der Untätigkeit“, sagte Hoesung Lee, Vorsitzender des IPCC. Dieser Bericht berücksichtigt die gegenseitige Abhängigkeit von Klima, biologischer Vielfalt und Menschen und integriert die Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften stärker als frühere IPCC-Bewertungen. Hoesung Lee: „Er unterstreicht die Dringlichkeit sofortiger und ehrgeizigerer Massnahmen zur Bewältigung der Klimarisiken. Halbe Sachen sind keine Option mehr.““
Hier die wichtigsten Punkte:
- Jeder Ort ist betroffen, und es gibt keine bewohnte Region, die nicht von steigenden Temperaturen und zunehmenden Wetterextremen betroffen ist.
- Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung – zwischen 3,3 Milliarden und 3,6 Milliarden Menschen – lebt in Gebieten, die durch den Klimawandel „stark gefährdet“ sind.
- Millionen von Menschen sind aufgrund des Klimawandels von Nahrungsmittel- und Wasserknappheit bedroht, selbst bei der derzeitigen Erwärmung.
- Ein Massensterben von Arten, von Bäumen bis zu Korallen, ist bereits im Gange.
- 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau stellen einen „kritischen Wert“ dar, bei dessen Überschreitung sich die Auswirkungen der Klimakrise stark beschleunigen und teilweise unumkehrbar werden.
- Küstengebiete auf der ganzen Welt und kleine, niedrig gelegene Inseln sind bei einem Temperaturanstieg von mehr als 1,5 °C von Überschwemmung bedroht.
- Wichtige Ökosysteme verlieren ihre Fähigkeit, Kohlendioxid zu absorbieren, wodurch sie von Kohlenstoffsenken zu Kohlenstoffquellen werden.
- Einige Länder haben sich darauf geeinigt, 30% der Landfläche der Erde zu erhalten, aber es könnte sein, dass die Hälfte der Fläche erhalten werden muss, um die Fähigkeit der natürlichen Ökosysteme wiederherzustellen, mit den Schäden fertig zu werden, die ihnen zugefügt wurden.
„Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten globalen Massnahmen wird ein kurzes und sich schnell schliessendes Fenster zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft verpassen“, sagte Hans-Otto Pörtner.
Quelle: IPCC issues ‘bleakest warning yet’ on impacts of climate breakdown. The Guardian 28.2.22
Climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet. Taking action now can secure our future. Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) 28.2.22
28.2.22 HOME
Schlagwörter: Akademie der Naturwissenschaften, Artensterben, Climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet, Hoesung Lee, Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC, Klima, Klimawandel, lebenswerte Zukunft, Nahrungsmittelknappheit, Sozialwissenschaften, Taking action now can secure our future, Untätigkeit, Verwüstungen, Wasserknappheit, Wetterextreme, Wirtschaftswissenschaften
Kommentar verfassen