Ohje – schon wieder 50%-Bio-Beeren-Fotos!

CoopCoop: Beeren zum halben Preis. Copiright: Brigitte 6.4.22

Coop: Bio-Beeren zum halben Preis. Copiright: Brigitte 6.4.22

Liebe Heidi

Ich weiss, du hast erst gerade über Beeren geschrieben, aber ich habe mich gestern wieder fürchterlich geärgert. Als ich eine halbe Stunde vor Ladenschluss im Coop einkaufte, da war eine junge Frau daran, die Beeren mit dem 50%-Kleber zu entsorgen. Es waren grösstenteils Bio-Beeren. Einfach in ein Gefäss mitsamt dem Plastik und Karton! Ich habe schon gesehen, dass sie um 17 Uhr die 50%-Etiketten aufkleben in der Hoffnung, die Beeren den von der Arbeit kommenden KonsumentInnen verkaufen zu können.

Und was mich auch ärgert, sie behaupten immer, dass wir KonsumentInnen das wollen. Aber in Wirklichkeit ist ihnen das Geschäft wichtig. Aber vielleicht geht die Rechnung nicht immer auf, etwa bei den Bio-Beeren. Aber die Margen sind ja gross, nur die Löhne der Beeren-ArbeiterInnen nicht.

Ist es nicht scheinheilige, wenn die Migros sich gegen die Legalisierung von 1’600 ha illegal bewirtschaftetes Land in Südspanien einsetzt? Ob Bio oder nicht, wie du geschrieben hast, ist der Druck für Beerenkonsum im Winter seitens der grossen Produzenten/Händler gross. Sie alle wollen uns damit beglücken. Auf der Strecke bleibt die Umwelt. Und die Grossverteiler machen gerne mit bei diesem Geschäft.

Ich mache jetzt eine Apfelwähe, nur ist es schwierig, geeignete Äpfel wie Boskop zu finden.

Vielleicht kannst du meine Fotos auch noch veröffentlichen. Vielen Dank für dein Engagement.

Freundliche Grüsse

Brigitte

Coop: Bio-Beeren zum halben Preis. Copyright: Brigitte 6.4.22

Coop: Bio-Beeren zum halben Preis. Copyright: Brigitte 6.4.22

Leserbrief: Porridge und internationale Beeren. Heidis Mist 21.3.22

Grundwasser für Beeren: Wir verspeisen das Unesco-Weltnaturerbe Coto de Doñana. Heidis Mist 19.3.22

Erdbeergenuss bedroht Weltnaturerbe. Heidis Mist 25.3.12

Urgent action is needed to protect Doñana, WWF-Spain analysis reveals. WWF 16.9.20

WWF schlägt Alarm: Erdbeerproduktion zerstört Nationalpark Coto de Doñana. Jil Schuller, Tierwelt 2.2.22

Spanien legt sich trocken: WWF prangert Wasserklau im großen Stil an. CN Costa Nachrichten 22.10.21

Coto de Doñana und die Erdbeeren. WWF Schweiz

Hinter den Fassaden von “Haciendas Bio”. Interbrigadas 22.4.20

Eigenverantwortung beim Einkaufen? Heidis Mist 5.2.22

Erdbeeren aus Spanien: Menschliches und ökologisches Drama. Heidis Mist 31.3.21

Wir bringen ihnen Seife, aber sie haben kein Wasser. Heidis Mist 10.4.20

Almeria – Fruit labourers: ‚If you don’t want to work like a slave, you’re out‘. Heiis Mist 20.4.20

Haciendas Bio Almeria: Ausbeuterische Arbeitbedingungen, Gesetzesverstösse und Hungerlöhne. Heidis Mist 5.4.20

Werbung der Migros Erdbeeren im März: Wirklich kein Problem? SRF Espresso 5.4.22

Coop: konventionelle Beeren zumhalben Preis. Copyright: Brigitte 6.4.22

Coop: konventionelle Beeren zumhalben Preis. Copyright: Brigitte 6.4.22

7.4.22 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten to “Ohje – schon wieder 50%-Bio-Beeren-Fotos!”

  1. Heidi Says:

    Heidi hat folgenden Kommentar von Anonymus erhalten:
    „Die Bio Suisse würde besser kommunizieren warum es nicht ökologisch ist, das ganze Jahr frische Beeren zu essen.

    Anbau in Gebieten mit Wassermangel, wäre es deshalb nicht besser einfach nur Beeren aus der CH (und wenn schon, aus den umliegenden Ländern während der Saison) zu beziehen?

    In den CH Supermärkten werden Beeren seit Februar zu tiefen Preisen angeboten, trotzdem harzt der Absatz, die Beeren werden zum halben Preis angeboten und je nach Supermarkt schon eine halbe Stunde vor Ladenschluss achtlos in Kontainer geworfen, wohin sie dann entsorgt werden!!!???

    https://www.bio-suisse.ch/de/unsere-haltung/haeufige-fragen/import.html?to=warum-sind-knospe-beeren-ganzj%25C3%25A4hrig-verf%25C3%25BCgbar%253F

    Futtermangel Schweine in Spanien (das gleiche gilt auch für Rindviecher, insbesonderen Hochleistungs Milchkühen). Nachhaltig und regional (schädliche Transporte) wird nicht beachtet, also gibt es jetzt viele Probleme.

    https://www.topagrar.com/schwein/news/geht-spanien-das-futter-aus-13058872.html

    https://www.lanzadigital.com/provincia/el-sector-ganadero-agrava-su-crisis-con-las-subidas-de-los-piensos-por-la-guerra-en-ucrania/

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fehlende-importe-aus-der-ukraine-biolandwirten-geht-das-tierfutter-aus-a-65a292c8-6be8-4bd8-9341-88755cbf560e

  2. osmerus Says:

    Und das nicht nur zur Sommerzeit – NEIN, auch im Winter, wenn es schneit.
    Mensch hat offenbar immer noch den Eindruck, wir hätten zu viel Energie.

    • Heidi Says:

      Es wird halt viel geredet, auch beteuert, dass man nachhaltig sei, energieeffizient … Ist gut für die Werbung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: