Letzte 2 Tage: Crowdfunding für eine Lupinen-Anbaukette

Bild aus dem Video Crowdfunding Lupi'Food: CH Lupinenbranche

Bild aus dem Video Crowdfunding Lupi’Food: CH Lupinenbranche. Klick auf Foto führt zum Crowdfunding!

Der Brief traf schon gestern ein, Heidi ist der Sache jetzt erst nachgegangen und hat – oh Schreck – gesehen, dass das Crowdfunding in 2 Tagen endet, aber die geplante Summe noch nicht erreicht ist. Also Endspurt! Möchten Sie einen Beitrag leisten?

Briefinhalt: „Für mich sind Lupinen das bessere Soja. Nach der Überzeugung, dass auch kleine Initiativen einen Unterschied machen, unterstütze ich folgendes Projekt:

Lupi’Food: CH Lupinenbranche

Zitate aus der Crowdfunding-Seite:

„Unterstützen Sie uns bei der Entwicklung einer neuen Wertschöpfungskette für lokale und nachhaltige pflanzliche Proteine: von der Produktion bis zur Verarbeitung von Schweizer Lupinen.

Lupine – eine kleine Proteinbombe

Unser Ernährungssystem ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Die Fleischproduktion trägt den grössten Teil dazu bei. Zahlreiche Studien empfehlen eine überwiegend pflanzliche Ernährung, um die ernährungsbedingten Emissionen zu reduzieren.

In diesem Zusammenhang werden immer mehr industrielle Alternativen zu Fleisch in den Geschäften angeboten: seit 2016 durchschnittlich 20% mehr Verkäufe pro Jahr. Die meisten dieser Produkte werden aus Soja hergestellt. Trotz der steigenden Nachfrage hat sich der Anbau von pflanzlichen Proteinen in der Schweiz kaum entwickelt. So wird Soja weiterhin hauptsächlich aus Europa und dem amerikanischen Kontinent importiert.

Wir sind Coralie und Ludivine, Lebensmittelingenieurinnen, die epikureisch veranlagt sind und sich für die Zukunft unserer Ernährung interessieren. Mit Lupi’Food haben wir uns einer Herausforderung gestellt: Wir wollen eine lokale Eiweisskette aufbauen, um eine gesunde, schmackhafte und nachhaltige vegetarische Option von Schweizer Lupinen anzubieten. Eine lokale Produktion von pflanzlichen Proteinen würde die mit dem Transport verbundenen Emissionen und die Umweltauswirkungen in den Hauptanbauländern von Soja, wie z. B. die Abholzung von Wäldern, verringern.

Lupine, was ist das? Wir kennen «Arsène Lupin», aber die Pflanze nicht so gut? Die Lupine ist eine Leguminose, die vor allem in Südeuropa als Aperitif bekannt ist. Die Lupine ist nicht nur schön anzusehen, sondern eignet sich auch hervorragend für den Anbau in der Schweiz. Sie hat eine positive Wirkung auf den Boden, wodurch weniger Dünger verwendet werden muss. Lupinensamen gehören neben Soja zu den proteinreichsten Hülsenfrüchten (35-40%) und übertreffen Rindfleisch (20-25%). Ein echtes Juwel!“

Heidi meint: „Es wäre schön, wenn auch Sie dieses zukunftsweisende Projekt unterstützten.“

Lupi’Food: CH Lupinenbranche

3.6.22 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

2 Antworten to “Letzte 2 Tage: Crowdfunding für eine Lupinen-Anbaukette”

  1. osmerus Says:

    Lupinen sind keine Bombe(n). Aber sie sind in der Tat – selbst seit geraumer Zeit praxiserprobt – eine hervorragende Grundlage für z.B. Nudelgerichte jeder Art. – Guten Appetit und gute Gesundheit!

    • Heidi Says:

      Ich hasse diese Militär-/Kriegssprache auch. Genauso wie die „Wochenend Knaller“ der Migros in der Werbebroschüre! Die Migros vergibt jetzt auch Sterne im MCHECK. Je mehr Sterne, desto nachhaltiger. Sie stellt dazu Eiscreme MEGA STAR; diese erhält 3 Punkte Tierwohl, 4 Punkte Klimaverträglichkeit … wie soll ich da widerstehen, immerhin einige Sterne! Die Qual der Wahl wird nicht kleiner. Stattdessen sollte wirkliche Nachhaltigkeit ein Thema sein, nicht eine App mit unzähligen Variationen von nicht bis besser nachhaltig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: