Beeren sind heikle Früchtchen

Leserin Brigitte hat diese Beeren fotografiert. Johannisbeeren aus der Schweiz, Brom- und Himbeeren aus dem Ausland

Leserin Brigitte hat diese Beeren fotografiert. Johannisbeeren aus der Schweiz, Brom- und Himbeeren aus dem Ausland

Heidi erntet im Moment jeden Abend Himbeeren. Wenige Minuten danach sind sie im Tiefgefrierer für den Winter oder im Kühlschrank für das Birchermüesli am nächsten Morgen.

Die meisten Leute sind auf den Handel oder – besser – einen Markt angewiesen. Es ist Mode geworden, dass die Grossverteiler mehr oder weniger das ganze Jahr fast alle Beeren anbieten, zum Teil von weither transportiert, also wurden die Beeren oft nicht reif geerntet und enthalten somit weniger wertvolle Inhaltsstoffe, erleiden beim Transport Schaden und sind noch weniger lang haltbar als wenn sie aus der Nähe stammen. Häufig wird vor Ladenschluss der Preis der nicht verkauften Ware herabgesetzt und, wenn keine Kaufwillige gefunden werden, landen die Beeren im Abfall bzw. Kompost.

Wieso muss es immer von allen Beeren im Gestell haben? Die Bio-Johannisbeeren auf dem Foto, das Heidi heute abend von Brigitte erhalten hat, stammen aus der Schweiz, die Bio-Brombeeren und -Himbeeren aus dem Ausland. Heidis Brombeeren sind noch nicht reif, desgleiche die Heidelbeeren, also kommen aktuell Kirschen, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren und manchmal schon rote Johannisbeeren auf den Tisch.

Dieser „Zwang“ der Grossverteiler zum vollständigen Angebot jederzeit fördert die Lebensmittelverschwendung und ist nicht nachhaltig. Er liegt aber im Trend, nicht nur bei den Beeren. Weniger wäre mehr. Wenn nur Schweizer Bio-Johannisbeeren angeboten würden, dann wären sie möglicherweise noch frisch verkauft worden.

Eine Coop-Angestellte sagte Heidi kürzlich: Viele Leute sind vom riesigen Angebot überfordert.

.

14.7.22 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: