Nicht nur Honigbienen sind im vielfältigen Garten

Eine Raupe des Labkrautschwärmers kriecht suchend zwischen Steinen umher.

Eine Raupe des Labkrautschwärmers kriecht suchend zwischen Steinen umher.

Wenn Heidi beim Wilden Wein vorbeikommt, der den Wassertank bedeckt, sieht sie immer noch viele Honigbienen hin- und herfliegen und hört das intensive Summen. Heute wurde sie von einer Raupe des Labkrautschwärmers (Hyles gallii) überrascht, ja fast erschreckt. Sie kroch zwischen Steinen umher, suchte vermutlich einen Ort zum Verpuppen. Die Raupen ernähren sich vom Weideröschen und von Labkraut. Die Flügelspannweite dieses imposanten Nachtfalters erreicht bis zu 8 cm. Er besucht häufig den Phlox.

Der Labkrautschwärmer ist häufig auf dem Phlox anzutreffen, bewegt die Flügel dauernd schnell zum Leidwesen der Fotografin!

Der Labkrautschwärmer bewegt die Flügel dauernd schnell zum Leidwesen von Heidi!

Auf den Blüten des Origanos wimmelt es seit Tagen von Wiesenvögelchen. Heute abend sah Heidi dort erstmals einen Schwarm Wildbienen. Unmöglich sie zu zählen. Flink wechselten sie von einer Blüte zur andern. Einige besuchten die Blüten des Bohnenkrauts.

Wildbienen besuchen die Origano-Blüten.

Wildbienen besuchen die Blüten des Origano …

... und des Bohnenkrauts.

… und des Bohnenkrauts.

Auch Hummeln krochen über die Origano-Blüten und wechselten zwischendurch zum Lavendel.

Auch Hummeln krochen über die Origano-Blüten und wechselten zwischendurch zum Lavendel.

Das Honigbienen-Dilemma. Heidis Mist 17.8.22

Es summen die Bienen … Heidis Mist 16.8.22

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: