GRAIN ist eine kleine internationale gemeinnützige Organisation, die Kleinbauern und soziale Bewegungen in ihrem Kampf für gemeinschaftlich kontrollierte und auf biologischer Vielfalt basierende Lebensmittelsysteme unterstützt. Greenwashing ist heute schon fast ein Geschäftsstandard. GRAIN hat am 7.9.22 ein interessantes Glossar veröffentlicht: „… Auf den folgenden Seiten versuchen wir, einige der wichtigsten Greenwashing-Konzepte und falschen Lösungen zu identifizieren und zu entmystifizieren, mit denen Lebensmittel- und Agrarkonzerne wirksame Massnahmen gegen die Klimakrise verhindern wollen.
Stichwörtern sind ‘Net Zero’, Carbon offsets, Nature-Based Solutions, Zero deforestation, Climate smart agriculture, Agriculture 4.0, Regenerative agriculture, Carbon Farming, Bioeconomy and Green finance.
Check out the Greenwashing Toolkit infographic in GRAIN’s Instagram and Facebook. Hier gibt es zusammenfassende Bilder/Texte.
Das Glossar enthält viele Links und Literaturangaben. Den ersten Link, den Heidi im Text unter „Carbon offset“ ausgewählt hat war carbon colonialism; er führte zu einem Artikel von George Monbiot, der am 26.1.22 in The Guardian veröffentlicht wurde.
Heidi empfiehlt Ihnen, einen Blick in dieses Glossar zu werfen, besonders wenn Sie sich noch von diesen Schlagwörtern blenden lassen.
An agribusiness greenwashing glossary. GRAIN 7.9.22
Schlagwörter: Agriculture 4.0, Carbon Colonialism, Carbon Farming, Carbon offsets, Clima smart agriculture, George Monbiot, GRAIN, Green finance, greenwashing, Lebensmittelsysteme, Nature-Based Solutions, Net Zero, Regenerative agriculture, Zeero deforestation
Kommentar verfassen