Heidis Mist

Von Mist, Gülle und anderen Gewässer-, Grundwasser- und Umweltverschmutzern

« Mikroplastik: Seit dem 11.2.15 ein Thema für Heidi, noch heute KEINS für die Medien
Wie steht es mit der Kostenwahrheit? »

Indische Regierung schränkt die Verwendung von Glyphosat ein

Die indische Regierung hat die Verwendung von Herbiziden auf Glyphosatbasis wegen der Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier eingeschränkt. Am 25.10.22 erklärte das Landwirtschaftsministerium in einer Mitteilung, dass „die Verwendung von Glyphosat verboten ist und niemand, ausser Schädlingsbekämpfungsunternehmen, Glyphosat verwenden darf“. Das ist ein schwerer Schlag für die Agrarchemie-Lobby.

In der Regierungserklärung steht, dass alle Agrarchemieunternehmen aufgefordert wurden, die Zulassungsbescheinigung für Glyphosat und seine Derivate an den Zulassungsausschuss zurückzugeben, damit der Warnhinweis in Grossbuchstaben auf Etiketten und Beipackzetteln angebracht werden kann. Die Genehmigung für Glyphosatformulierungen wird nur über Schädlingsbekämpfungsunternehmen erteilt. Den Unternehmen wurde eine Frist von drei Monaten gesetzt, um die Bescheinigung zurückzugeben, andernfalls werden strenge Massnahmen gemäss den Bestimmungen des Pestizidgesetzes von 1968 ergriffen.

Kerala, Punjab, Telangana und Andhra Pradesh gehören zu den grossen, für die Landwirtschaft wichtigen Bundesstaaten, die die Verwendung von Glyphosat unter Berufung auf seine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit verboten haben.

Die Einschränkung von Glyphosat zielt wahrscheinlich zum Teil darauf ab, die Ausbreitung illegaler herbizidtoleranter Baumwolle zu kontrollieren, die in den letzten Jahren in einigen Regionen Indiens von immer mehr Landwirten angebaut wurde.

Da es in den ländlichen Gebieten Indiens nur sehr wenige Schädlingsbekämpfungsunternehmen gibt, wird der Verordnungsentwurf als Versuch der indischen Regierung gesehen, die Verwendung von Glyphosat durch eine Verordnung zu unterbinden, die es den Landwirten fast unmöglich macht, Glyphosat zu versprühen.

Indian Government Restricts Use of Glyphosate in Massive Blow to Agrichemical Lobby. Sustainable Pulse 28.10.22

.

2.11.22 HOME

Datenschutzerklärung

Drucken, E-Mail senden und teilen:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Andhra Pradesh, Gesundheit, Glyphosat, herbizidtolerante Baumwolle, Indian Government Restricts Use of Glyphosate in Massive Blow to Agrichemical Lobby, Indien, Kerala, Punjab, Schädlingsbekämpfungsunternehmen, Telangana

This entry was posted on 2. November 2022 at 00:01 and is filed under Pflanzenschutzmittel. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


Bloggen auf WordPress.com.
Entries (RSS) and Comments (RSS).

  • Abonnieren Abonniert
    • Heidis Mist
    • Schließe dich 265 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Heidis Mist
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: