Schlagwörter: Ammoniak, Ammoniak – Die Situation in ausgewählten Schweizer Kantonen, Appenzell Ausserrhoden, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, BirdLife, Critical Level, Flechten, Gräser, höhere Pflanzen, Moose, OSTLUFT, Ostschweiz, Pro Natura, Ressourcenprojekt, WWF, Zürich
Veröffentlicht in Artenvielfalt, Klima | Leave a Comment »
Schlagwörter: Ammoniak - Die Situation in ausgewählten Schweizer Kantonen, Ammoniakemissionen, Appenzell Ausserrhoden, Art. 77a und 77b Landwirtschaftsgesetz, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, BirdLife, Critical Loads, Gülle, Irene Mühlebach, Luftreinhaltung, Luftverschmutzung, Nutztierbestand, Pro Natura, Ressourcenprojekt, Sitter, Umweltziele Landwirtschaft, WWF
Veröffentlicht in Artenvielfalt, Klima | Leave a Comment »
Schlagwörter: Ammoniak - Die Situation in ausgewählten Schweizer Kantonen, Ammoniakemissionen, Ärzte und Ärztinnen für Umwelt, BirdLife, Nutztierbestand, Pro Natura, Tierbestand, WWF
Veröffentlicht in Klima, Nährstoffe | Leave a Comment »
Schlagwörter: Absatzförderung, Ammoniak, ARAI, Artenvielfalt, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Biodiversität, BirdLife, Eiweisspflanzen, Fleischexport, FR, Gärresten, Gülle, Grasland, Grundwasser, Importfutter, Käseexport, Klima, Lebensgrundlage, Luftqualität, Milchexport, Mist, Nitrat, Pro Natura, Schleppschlauch, Stickstoff, Stickstoff-Überschüsse, TGSG, Tierbestände, Trinkwasser, WWF, ZH
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Artenvielfalt, Klima, Nährstoffe, Wasser | 2 Comments »
Schlagwörter: Ammoniak, Ammoniak-Emissionen, Frümsen, Pufferstreifen, St. Galler Rheintal
Veröffentlicht in Gülle | Leave a Comment »
Schlagwörter: Agrarbericht 2016, Ammoniak, Ammoniak-Emissionen, Asche, „Rückführung von Asche in den Wald als Sofortmassnahme gegen Bodenversauerung“, Basensättigung, Bundesamt für Landwirtschaft, Critical Loads, Dünger-Verordnung, DüV, Eidgenössische Kommission für Lufthygiene, EKL, Erich von Siebenthal, Holzheizung, Kalk, Moore, Optionen zur Kompensation der Versauerung von Waldböden und zur Verbesserung der Nährstoffsituation von Wäldern - Darstellung und Bewertung, Phosphor, Postulat 13.4201, Ressourcenprojekt, Stickstoff, Strassenverkehr, Umweltziele Landwirtschaft, UZL, Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen, Vollbaumernte, VVEA, Waldboden, Waldsterben, Wälder
Veröffentlicht in Agrarpolitik | Leave a Comment »
Schlagwörter: Ammoniak, Ammoniak-Emissionen, Güllesilos, Graubünden, Hofdünger, Schleppschlauch
Veröffentlicht in Güllen im Sommer, Klima | 2 Comments »
Schlagwörter: Absatzförderung, Ammoniak-Emissionen, Anschubfinanzierung, Antibiotikaeinsatz, Bergkräuter, Biodiversitätsverlust, Butterimport, China, Direktzahlungen, Dominique de Buman, Energiekrise, Fleisch, Fondue, Fonduefestival, Früchte, Frbourg, Freiburger Käseindustrie, Freilandeier, Heizöl, Interpellation 22.3291, Interpellation Weibel 16.3512, Käseexport, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kraftfutter, Marc Vonlanthen, Milch, Milchzulagen, Plattform Agrarexport, Produktionsstützungsmassnahmen, Rohmilchkäse, Selbstversorgungsgrad, Stickstoffbelastung, Subventionen, Tierproduktion, Uiguren, Ursula Schneider Schüttel, Veganer, Vegetarier, Verkehrsmilch, Wertschöpfung, WTO-kompatibel, Zulage für verkäste Milch
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Klima, Wasser | Leave a Comment »
Schlagwörter: Agrarsubventionen, Artenvielfalt, Ökologie, Beat Rieder, Biodiversität, Biodiversitätsflächen im Ackerland, Boden, Bundesrat, Ernährungssicherheit, Futtermittelanbau, Gewässer, Grundwasser, Johanna Gapany, Landwirtschaftsflächen, Motion, Nährstoffüberschüsse, Parlament, Pflanzenbau, Sauberes Wasser für alle, Selbstversorgungsgrad, Ständerat, Steuergelder, SVP, Tierprodution, Trinkwasser, Trinkwasserinitiative, Verein "Sauberes Wasser für alle", Wälder, Wirtschaftskommission des Nationalrates
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Artenvielfalt, Dünger, Klima, Pflanzenschutzmittel, Wasser | 5 Comments »
Schlagwörter: Artenvielfalt, Ökosysteme, biologische Vielfalt, Center for International Environmental Law, chemische Inputs, CIEL, Dünger, Energie, Ernährungssicherheit, Ernährungssuverenität, False Solutions, Fertilizers, fossile Brennstoffe, fossile Dünger, Fossils, globaler Süden, globales Nahrungsmittelsystem, Lili Fuhr, Menschenrechtsverletzungen, Pestizide, Petrochemie, Pflanzenschutzmittel, Plastik, PSM, Stickstoffdünger, toxische Chemikalien, Ukraine
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Artenvielfalt, Dünger, Klima, Pflanzenschutzmittel | 3 Comments »