Beim Studieren der Homepage von NVSE (Nourrir la Ville / Stadt Ernähren) dachte Heidi: „Das sollten alle Städte anpacken. Ein lokales Ernährungssystem mit biologischen Produkten ist gut für uns Menschen und die Umwelt.“
Mathias Stalder, Initiant und Koordinator von NVSE, schreibt in seinem Brief: „Die erste Bestellrunde unserer neu gegründeten Foodcoop Biel-Bienne ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 9. November 2022. Was unterscheidet uns von sonstigen Angeboten?
Wir bieten eine Auswahl an regionalen und biologischen Produkten direkt von LieferantInnen und praktisch zum Einkaufspreis an. Und unser Sortiment (das wir noch kräftig ausbauen werden), die Infrastruktur und die Gesamtorganisation gestalten wir transparent und mit maximaler Mitsprache.
Wir bauen also an unserem eigenen demokratischen Supermarkt, mit fairen Preisen, in bester Qualität und partnerschaftlich mit unseren ProduzentInnen.“
Zitate aus der Homepage von NVSE
NVSE „bringt AkteurInnen des lokalen Ernährungssystems zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir eine langfristige Strategie für eine regionale und nachhaltige Versorgung der Stadt Biel.
Das Ziel: gesunde, regionale und nachhaltige Lebensmittel – die für alle zugänglich sind. Nicht zuletzt schaffen wir damit einen sozialen Kitt in unserer Stadt – generationenübergreifend und über soziale und kulturelle Grenzen hinweg.
Wir arbeiten an einer gemeinsamen Vision, schaffen eine Plattform für den Austausch von Wissen, unterstützen uns gegenseitig im Handeln und arbeiten an praktischen Projekten im Kleinen wie im Grossen.
Für Klima, Natur und Mensch relokalisieren wir Anbau, Verarbeitung und Verteilung. Damit schaffen wir Nähe, kurze Kreisläufe und eine konkrete Alternative zu den dominanten Agrar- und Lebensmittelkonzernen.
Ein gemeinsamer Auftritt, Veranstaltungen und ein starkes Netzwerk sollen die lokale Vielfalt, das Wissen und die Innovation voranbringen.“
Wegweisende Veranstaltungen
Am 9.11.22 findet eine Wildpflanzenentdeckungstour statt. Schade, dass Biel so weit weg ist!
An der Veranstaltung vom 23.11.22 mit dem Titel Was das Essen mit dem Klima zu tun hat wird das Forschungsprojekt «Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme» vorgestellt durch Bettina Scharrer, Projektleiterin (Centre for Development and Environment CDE, Universität Bern). Was macht die Stadt Biel? Kurzinput durch Lena Frank, Gemeinderätin und Bau-, Energie- und Umweltdirektorin der Stadt Biel. Workshop: Wirksame Hebel für mehr Nachhaltigkeit vom Anbau, über den Transport bis zur Entsorgung. Mit anschliessendem Apéro.
Bestellung für Mitglieder
Heidi hat den Shop durchstöbert; ausser die Chocolat douceur des Fées sind alle Produkte Bio.
Heidi meint: „Ein schönes Vorbild, wo doch viele in die unökologische Sackgasse rennen mit global saisonal, nicht nur die Grossverteiler!“
Nourrir la Ville / Stadt Ernähren (NVSE)

.
7.11.22 HOME