Misthaufen im Feld 2011/12

Auf vielseitigen Wunsch hat Heidi wieder ein paar Misthaufen fotografiert, viele sind es zur Zeit nicht, aber der Herbst war sonnig und trocken, und die Tiere durften lange weiden. Allen Mist hat sie nicht fotografiert, z.B. jenen nicht, der am 3.1.12 direkt vom Stall kam und dampfte. Aber alle fotografierten Haufen liegen über dem Grundwasser im Gewässerschutzbereich. Um Gewässer- oder Grundwasserverschmutzung zu vermeiden, sollten Misthaufen gemäss eidgenössischer Wegleitung nur kurze Zeit ungedeckt im Feld liegen oder maximal sechs Wochen gedeckt. Eine nützliche Hilfe zur Beurteilung der Lage ist die Checkliste „Gülleaustrag und Mistlagerung“ der Polizeischule Ostschweiz. Die Bündner Polizei scheint diese Checkliste nicht zu verwenden, liegen doch die meisten Misthaufen gut sichtbar im Feld. Heidi war in ihrer Heimat Maienfeld unterwegs und in Malans. Ganz in der Nähe kurvte ein Streifenwagen, leider konnte sie ihn nicht anhalten. Gerne hätte sie gefragt, wieso die Polizei die Checkliste ignoriere, denn, wie schrieb doch Peter in einem zweiten Kommentar zum Gewässerschutzgesetz? „Wenn die Polizei oder eine Amtsperson Kenntnis eines Verstosses hat, muss dieser von Amtes wegen verfolgt werden, da es sich um ein Offizialdelikt handelt…..“

Nachtrag vom 31.1.12: Heute morgen war ein Bauer in Maienfeld am Misten. Von Chur über Malans bis Maienfeld ist die Zahl der Misthaufen im Feld gestiegen. Auch im Prättigau dampften zwei Haufen über dem Grundwasser, deutlich sichtbar, da von Schnee umgeben. Fotos gefragt? Heidi verweist auf die Diaschau Misthaufen im Schnee 2010, denn Mist ist Mist, und die Haufen werden vermutlich im Laufe der Monate länger werden und mit jenen von 2010 vergleichbar sein. Erfahrungsgemäss wird der Mist Ende Mai verteilt und untergepflügt, einzelne Haufen liegen bis ein Jahr lang im Feld.

Am 24.2.12 drei neue Fotos, am 7.3.12 vier und am 17.6. vier neue Fotos. Anschliessend an die Diaschau Links zu Artikeln über Misthaufen im Feld.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Artikel Misthaufensaison 2011/12

Tessiner Misthaufen auf Wiesen, Heidis Mist 31.7.12

Mistlager am Auenwald (2), Heidis Mist 26.6.12

Zu kleine und unzulängliche Mistlager, Heidis Mist 19.6.12

Saftender Misthaufen in Klosters, Heidis Mist 18.6.12

Mistlager am Auenwald, Heidis Mist 17.6.12

Illegale Misthaufen in Graubünden, Heidis Mist 29.2.12

Neue Diaschau Misthaufen im Feld 2011/12 und Bio-Kontrolle, Heidis Mist 3.1.12

Gemeinden: Den Letzten beissen die Hunde, Heidis Mist 2.9.11

3.1.12 HOME

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: