
„Ein seltsames beunruhigendes Herbizid-Bild an einem Zuckerrübenfeld … was war da wohl die Idee?“ Copyright: Jonas T.
Lieber Jonas
Die Idee hinter diesem Herbizideinsatz? Möglichst bequem das Gras beim Schacht abtöten. Herbizid an einem Wasserschacht? Ich kenne kein Gesetz, das dies verbieten würde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dadurch das Wasser verschmutzt wird.
Bei dieser Gelegenheit ist Heidi in den Sinn gekommen, dass sie noch Fotos vom Dezember 2019 hat, die zum Thema passen. Heidi spazierte im St. Galler Rheintal. Am Strassenrand hatte ein Bauer eines der Plakate „Aufklärungskampagne“ Wir schützen, was wir lieben des Schweizer Bauernverband aufgestellt. Liebt der Bauer auch Strassen? Mag sein, denn er hatte auch den Bewuchs am Strassenrand todgespritzt. Das ist allerdings klar verboten: Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, Anhang 2.5 Pflanzenschutzmittel, 1.1 Verbote und Einschränkungen.
Meistens ist es nicht so, dass die Bauern oder Gemeindearbeiter dieses Verbot nicht kennen würden, sondern sie wählen keine umweltschonende Methode weil Spritzen bequemer ist. Diese Strategie ist weit verbreitet in unserer Gesellschaft.
«Wir schützen, was wir lieben». Aufklärungskampagne des Schweizer Bauernverbands
Die Bauern haben Angst … 0-Parzellen. Heidis Mist vom 20.1.19
Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben. Heidis Mist vom 25.1.19
Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben (2). Heidis Mist vom 25.2.19
9.6.20 HOME