Posts Tagged ‘Agroblogger’

Urban bee-keeping – Honig aus der Stadt

8. Juli 2012
DSC02685Echinaceae_Bienen

Bienen finden in der Stadt ein vielfältiges Blütenangebot.

Was die Basler Zeitung am 7.7.12 unter der Rubrik Regionen ausführlich beschrieb und der Agroblogger sofort twitterte, das war heute morgen erst als Entwurf in Heidis Ablage vorhanden: die Stadt-Imkerei. Also Nachziehen! Schnelllebig ist unsere Zeit, gönnt einem nicht einmal die Sonntagsruhe. Wie Heidis letzten zwei Artikel zeigen, ist sie auf einem virtuellen Ausflug in Amerika. Von ausgewanderten Verwandten hatte sie als Kind Pakete mit wunderschönen Kleidern erhalten, heute beurteilt sie das, was aus ihrem ehemaligen Traumland nach Europa gelangt, mehrheitlich als negativ, höchste Zeit also zum Hinschauen und Abbauen von Vorurteilen, denn wo alles überbordet, da gibt es Gegendruck. Ob dieser bei den Regierenden etwas bewirkt?

Auf dem Dach des Waldorf-Astoria Hotels in Manhattan leben 250’000 Bienen. Grund dafür ist der plaNYC. New York soll grüner werden, 1’000’000 Bäume werden gepflanzt, es braucht Bienen zum Bestäuben der Blüten. Im Moment steht der Zähler auf 597’215; wer möchte einen Baum pflanzen, schenken oder sich um einen kümmern? Hier ist das Einschreibeformular! Schon zahlreiche weitere Hotels in anderen Städten haben ihren eigenen Honig, der vom Dach kommt, sogar das Weisse Haus offenbar.  „Wegen der abwechslungsreichen Vegetation in der Stadt ist der Futterstress für die Bienen geringer. Die Stadt mit ihren ökologischen Nischen steht auch im Gegensatz zu den ausgeräumten und mit Pestiziden, Fungiziden und Insektiziden behandelten Landwirtschaftsflächen.“ schreibt Monika Jäggi von der Bioland-Imkerei Honighäuschen auf dem Brüser Berg. Dieser Link stammt vom stets gut informierten Agroblogger.

8.7.12 HOME


%d Bloggern gefällt das: