Quelle: Munduruku Indigenous communities oppose REDD project on their territory. Chris Lang, REDD-Monitor 21.9.22
Die Munduruku-Indigenen der Flüsse Oberer und Mittlerer Tapajós und Unterer Teles Pires im Brasilianischen Amazonas trafen sich kürzlich im Dorf Sawre Muybu. Eines der Themen auf der Tagesordnung war ein vorgeschlagenes REDD-Projekt (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation/Verringerung von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung) im Munduruki-Gebiet. Die Munduruku-Gemeinschaften sind gegen dieses REDD-Projekt. In einem offenen Brief im Namen der Munduruku-Gemeinschaften heisst es,
Wir wissen, dass diese „Lösungen“, die von aussen kommen, unsere Lebensweise und unsere Autonomie, über das Gebiet nachzudenken und es zu pflegen, nicht respektieren. Wir brauchen kein Unternehmen, das die Nutzung unseres Territoriums kontrolliert und uns sagt, wie wir den Wald erhalten sollen. Wir wissen, dass die Unternehmen, die diese „Konzessionen“ machen, damit fortfahren wollen, andere Orte zu zerstören, und dass sie mit dem Geld verdienen wollen, was wir seit Tausenden von Jahren in unserem Land machen.
In dem Schreiben heisst es, dass Carbonext und das Unternehmen Mapel Marochi Agriculture e Pecuária, ein Klimaschutzprojekt im Crepori-Nationalwald einzurichten. Im Juli 2022 gab Shell bekannt, dass es 38 Millionen US-Dollar in Carbonext investiert hat.
Von Quecksilberverschmutzung und CO2-Zertifikaten
GegenStrömung dokumentierte die deutschsprachige Übersetzung des „Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires“ vom 16. September 2022 aus der aldeia Sawre Muybu.
Das Original kann hier eingesehen werden. Wie die Munduruku selbst ihre Konsultation mit dem von ihnen festegelten Protokoll definieren, können Sie hier lesen.
Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires
Wir, Kaziken, Kazikinnen, Krieger, Kriegerinnen, Lehrer, Lehrerinnen, Frauen sowie die Vereinigungen Pariri, Wakoborũn, Aro, Arikico, Da’uk, Movimento Ipereg Ayũ und CIMAT, haben uns am 14. September 2022 in der aldeia Sawre Muybu versammelt, wo wir eine Anhörung organisierten, um die Forschungsergebnisse der Oswaldo-Cruz-Stiftung über den hohen Quecksilbergehalt in unserem Körper und in dem Fisch, den wir täglich essen, zu besprechen. Alles, was wir schon geahnt hatten, die Symptome, haben wir hier gesehen, wir sehen nun das Ergebnis. Wir sind auf der Suche nach einer Lösung. Erstens wollen wir, dass die Garimpo-Bergbauaktivitäten in unserem Gebiet dringend eingestellt werden. Wir beschuldigen die derzeitige Regierung für ihr Versäumnis und die Tatsache, dass sie uns durch die Quecksilberkontamination krank macht.
Garimpo-Bergbau macht nur krank. Neben Quecksilber gibt es in unserer Region auch einen Ausbruch von Malaria, sowie Durchfall, Hunger und juckende Haut. Unsere Flüsse werden zerstört, unsere Bäche sterben ab und unsere Fische sterben aus. Heute trinken wir schmutziges Wasser, unsere Kinder baden in Flüssen, die mit Schlamm verschmutzt sind, und wir fischen in Wasser, das wie Milch aussieht. Wir waren sehr traurig, als wir die Ergebnisse sahen – wer will schon, dass seine Kinder krank sind? Zusätzlich zu den Krankheiten werden unsere Anführer bedroht und haben bereits unter schwerer Gewalt gelitten, ihre Häuser wurden niedergebrannt und der Sitz der Verbände und Widerstandsorganisationen in Jacareacanga wurde zerstört.
Während wir hier versammelt waren, um über die Vergiftungen zu sprechen und um eine Lösung für die Gesundheit unseres Volkes zu finden, erreichten uns Nachrichten, Fotos und Videos eines Treffens, organisiert durch die Associação Pusuru und das in der aldeia Karapanatuba unter Anwesenheit munizipaler Behördenvertreter stattfand, über CO2-Gutschriften. Auf diesem Treffen bot eine Firma der Associação Geld an, Geld, das unsere Verwandten nur täuscht und Spaltung hervorruft. Der Geldkoffer wird angeboten, um in das Territorium zu gelangen. Woher kommt dieses Geld? Wir wissen bereits seit Januar 2022, dass die Firma Carbonext und die Firma Mapel Marochi Agricultura e Pecuária LTDA versuchen, Projekte für CO2-Gutschriften in der Floresta Nacional do Crepori einzuführen. Dieser Ort, den die Regierung als Schutzgebiet bezeichnet hat, ist ein eigentlich traditionell durch das Volk der Munduruku besetztes Gebiet, vor allem durch die 25 Dörfer am Rio das Tropas, wo beide Flussufer benutzt werden. Wir haben die Bundesstaatsanwaltschaft bereits darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir via Email von diesen Firmen kontaktiert wurden.
Lesen Sie den vollständigen Brief hier: Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires. GegenStrömung 17.9.22
Munduruku Indigenous communities oppose REDD project on their territory. Chris Lang, REDD-Monitor 21.9.22