Posts Tagged ‘Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz’

CH-Strategie: Biodiversität fördern und zerstören (2)

20. Februar 2022
.

.

CH-Strategie: Biodiversität fördern und zerstören. Heidis Mist 18.2.21

Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz. Gubler L, Ismail SA, Seidl I (2020), Swiss Academies Factsheet 15 (7). DOI: 10.5281/zenodo.3935430

20.2.22 HOME

Datenschutzerklärung

Viele Subventionen schädigen die Biodiversität

26. August 2020

NaNa: Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz – Studie der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

Unter dem Strich gehen die Autorinnen der Studie davon aus, dass 40 Milliarden Franken Subventionen pro Jahr der Artenvielfalt schaden. Das sei nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch wenig sinnvoll, betont Hauptautorin Lena Gubler. «Kosten fallen erstens bei der öffentlichen Hand an, weil diese Geld für die biodiversitätsschädigenden Subventionen sprechen muss. Zweitens entstehen ihr Kosten, weil sie auch Geld sprechen muss für Subventionen, die die Biodiversität fördern. Drittens fallen Kosten an, wenn Schäden behoben werden müssen.»

Allein die Reparaturkosten steigen stark an. Europäische Studien gehen davon aus, dass diese bis 2050 rund vier Prozent des Bruttoinlandprodukts betragen könnten. Die öffentliche Hand könnte demnach viel Geld sparen, das sie heute zur Förderung der Biodiversität ausgibt, wenn sie weniger Zuschüsse mit schädigenden Auswirkungen sprechen würde.“

Studie zu Biodiversität Subventionen: Killer der Artenvielfalt? SRF vom 24.8.20

„Der Bund, die Kantone und Gemeinden finanzieren seit vielen Jahren Massnahmen zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz. Trotzdem ist der Zustand der Biodiversität kritisch. Ein wichtiger Grund dafür ist die Vielzahl von Subventionen und finanziellen Fehlanreizen der öffentlichen Hand, die Aktivitäten fördern, die die Biodiversität teilweise stark schädigen. Die Strategie Biodiversität Schweiz des Bundesrates hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen solcher Förderungen zu identifizieren und die schädigenden Subventionen abzuschaffen, abzubauen oder umzugestalten. Die hier präsentierte Studie identifiziert 162 biodiversitätsschädigende Subventionen und gibt Empfehlungen, wie sie abgeschafft oder umgestaltet werden können.“

Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz, Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT)

Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz, Grundlagenbericht WSL

26.8.20 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: