
20 Metaboliten sind von Chlorothalonil, einem Fungizid, bekannt, das nach Jahrzehnten Anwendung verboten wurde.
Am 10.5.22 war ein sonniger Frühlingstag. Heidi spazierte stundenlang durch einen grossen Buchenwald im Unterland. Dieses helle Grün! Dann die Bodenpflanzen, blühende gelbe Taubnessel, weisse feine Waldmeisterblüten. Ausser dem Vogelgesang von allen Seiten war es einfach still, nur einzelne Jogger und Fussgänger waren unterwegs. Heidi genoss diese Stimmung. Auf einer Bank sitzend fragte sie sich: „Wenn die ganze Schweiz wie früher von Wald bewachsen wäre? Was dann? Sicher wäre sie dann pestizidfrei – ein Traum!“
Schon auf dem Heimweg erhielt der Traum einen Dämpfer. Ein Bauer war unterwegs auf einem Acker mit der Spritze. Der breite Balken aus dessen Düsen die Flüssigkeit spritzte, wurde über die Erde geführt – Herbizid!
Als Heidi zuhause das Mail-Programm öffnete, da erwachte sie noch ganz aus ihrem Wald-Traum: Pestizide hier und dort, z.B. im St. Galler Trinkwasser. Nein, nicht die Bauern! Dieses Mal ist die Ursache des mit Chlorothalonil verschmutze Trinkwasser das Fussballstadion bzw. dessen „Pfleger“; weit über dem Grenzwert seien die Grundwasserproben.
Das meiste Trinkwasser bezieht St. Gallen aus dem Bodensee. Der Blick berichtete: „Wenn der Bodensee aber kontaminiert wäre oder der Strom ausfallen würde, hätte die Ostschweizer Stadt ein Problem, da die Versorgung mit Grundwasser in der Stadt ausfällt. Doch es gibt bereits erste Lösungsansätze.“ Aber das wird kosten. Wer bezahlt? Wohl kaum die Verschmutzer und erst recht nicht die Produktions- oder Handelsfirma.
Syngenta hat gegen das Chlorothalonil-Verbot in der Schweiz geklagt; das Verfahren ist noch beim Verwaltungsgericht hängig. Ziemlich uneinsichtig sind die Chemie-Leute.
Heidi meint: „Wäre es nicht an der Zeit, eine Volksinitiative zu starten mit der Forderung Bioland Schweiz? Wir, das reiche Land im Herzen Europas, Wasserschloss Europas, könnten ein Vorbild sein.“
Wegen Fussballstadion und Einkaufszentrum – St. Gallen hat ein Trinkwasser-Problem. Blick 9.5.22
Chlorothalonil, Wikipedia

Gefahrenhinweise für Chlorothalonil. Quelle: Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Versicherungen (IFA), GESTIS-Datenbank. Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen.
12.5.22 HOME