Posts Tagged ‘BOKU Wien’

Author Thursday Pick: Daily Poison

17. Juni 2022
Ämter, Politik und Landwirtschaft unterschätzen immer noch die Gefahr der Pestizide.

Ämter, Politik und Landwirtschaft unterschätzen immer noch die Gefahr der Pestizide.

Der Springer-Verlag hat gestern das Buch Daily Poison von Johann G. Zaller zur „Donnerstagsauswahl“ gekürt. Auf Deutsch erschienen ist zuerst „Unser täglich Gift“. Das englische Buch ist eine Erweiterung und Aktualisierung des deutschsprachigen. Die Buchbeschreibung:

This book is a sound science report about the consequences of pesticides to nature, health and environment.

The book shares essential insights into the use of pesticides in agriculture, discusses the politics, rhetoric and profits involved, addresses the potential health and ecological risks of pesticides in our daily lives, and debates possible solutions. Is agriculture without pesticides possible at all?

Moreover, the author gives insight into his scientific work, the set-up of the experiments, and also writes about his very own experiences with the media and press after publication of his studies.

For many years, Johann G. Zaller, an ecologist at the University of Natural Resources and Life Sciences in Vienna, and his team, have been researching applied chemicals and their effects on the environment. Their findings, together with relevant literature and media reports, are presented in this book, which offers a unique resource for anyone who wants to know the nature and background of pesticides and how we come into contact with them in our daily lives.

Ever ate an apple? Read this book!

Daily Poison, Johann G. Zaller

Unser täglich Gift, Johann G. Zaller

Synthetische Pestizide: Vortrag von Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur Wien. Heidis Mist

Weitere Artikel von Heidi mit Stichwort Johann G. Zaller

25.5.21

17.6.22 HOME

Datenschutzerklärung

Synthetische Pestizide: Vortrag von Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur Wien

25. Mai 2021
Mythen_Montage

Klicken Sie auf das Bild für Vergrösserung! Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Dass synthetische Pestizide wirken, bezweifelt niemand. Was an der einen Stelle zum gewünschten Erfolg führt, bringt an der anderen Stelle jedoch unerwünschte Nebenwirkungen. «Es ist heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit den Rückständen von Pestiziden in Berührung zu kommen», sagt Professor Zaller von der Wiener Universität für Bodenkultur. Darüber, dass synthetische Pestizide nicht so gut getestet sind, wie immer vorgegeben wird, und von deren Wirkung auf Boden, Wasser, Pflanzen, Tiere, Menschen, Umwelt und Klima spricht Prof. Dr. Johann Zaller in seinem Vortrag.

Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen? Prof. Dr. Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur. Video 1:12:29. Bio-Stiftung Schweiz

Heidi hat ein paar Vortrags-Folien kopiert. Die Reihenfolge entspricht nicht jener im Vortrag. Klicken Sie auf die Darstellungen für Vergrösserung.

Copyright: Augler et al. 2018, Universität Augsburg

Copyright: Augler et al. 2018, Universität Augsburg

Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Klicken Sie auf das Bild für Vergrösserung

Rote Balken = normale Dosierung. Von Links nach rechts: Fungizid Headline (Pyraclostrobin), Fungizid BAS 500 18 F (Pyraclostrobin), Herbizid Curol B (Bromoxyniloctanoate), Fungizid Captan Omya (Captan), Herbizid Dicomil (Fenoxaprop-P-ethyl, Fungizid Prosper (Spiroxamine), Insektizid Roxion (Dimethoate). Brühl et al. 2013. Sci Rep. Terrestrial pesticide exposure of amphibians: An underestimated cause of global decline? https://www.nature.com/articles/srep01135

Copyright: Gaupp-Berghausen et al. 2015, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26243044/

Copyright: Gaupp-Berghausen et al. 2015, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26243044/

Copyright: Katzmann & Schrom 1986

Copyright: Katzmann & Schrom 1986

Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Arch. Toxicol.

Mostafalou & Abdullahi 2017. Arch Toxicol. https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-016-1849-x

agrarheute

agrarheute

Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Copyright: Johann G. Zaller, BOKU Wien

Copyright: Klaus Staeck 1983

Copyright: Klaus Staeck 1983

Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen? Prof. Dr. Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur. Video 1:12:29. Bio-Stiftung Schweiz

Unser täglich Gift. Johann G. Zaller

Daily Poison- Pesticides an Underestimated Danger, erweiterte Ausgabe von „Unser täglich Gift“. Johann G. Zaller

Johann G. Zaller auf Twitter: Laufend interessante Meldungen aus der Wissenschaft.

Weitere Webseiten der Bio-Stiftung Schweiz:

Bodenfruchtbarkeitsfonds 

Pestizidmythen 

Das Gift und wir

25.5.21 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: